ADVISORI Logo
BlogCase StudiesÜber uns
info@advisori.de+49 69 913 113-01
  1. Home/
  2. Leistungen/
  3. Regulatory Reporting

Newsletter abonnieren

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Trends und Entwicklungen

Durch Abonnieren stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.

A
ADVISORI FTC GmbH

Transformation. Innovation. Sicherheit.

Firmenadresse

Kaiserstraße 44

60329 Frankfurt am Main

Deutschland

Auf Karte ansehen

Kontakt

info@advisori.de+49 69 913 113-01

Mo-Fr: 9:00 - 18:00 Uhr

Unternehmen

Leistungen

Social Media

Folgen Sie uns und bleiben Sie auf dem neuesten Stand.

  • /
  • /

© 2024 ADVISORI FTC GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Your browser does not support the video tag.
Compliance sichern. Prozesse optimieren. Qualität steigern.

Regulatory Reporting

Das regulatorische Meldewesen stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Wir unterstützen Sie von der Fachkonzeption über die Prozessoptimierung bis hin zur technischen Implementierung.

  • ✓Effiziente und automatisierte Meldeprozesse
  • ✓Hohe Datenqualität und Prozesssicherheit
  • ✓Compliance mit regulatorischen Anforderungen
  • ✓Kostenreduktion durch Prozessoptimierung

Ihr Erfolg beginnt hier

Bereit für den nächsten Schritt?

Schnell, einfach und absolut unverbindlich.

Zur optimalen Vorbereitung:

  • Ihr Anliegen
  • Wunsch-Ergebnis
  • Bisherige Schritte

Oder kontaktieren Sie uns direkt:

info@advisori.de+49 69 913 113-01

Zertifikate, Partner und mehr...

ISO 9001 CertifiedISO 27001 CertifiedISO 14001 CertifiedBeyondTrust PartnerBVMW Bundesverband MitgliedMitigant PartnerGoogle PartnerTop 100 InnovatorMicrosoft AzureAmazon Web Services

Regulatory Reporting

Unsere Stärken

  • Langjährige Erfahrung im regulatorischen Reporting
  • Tiefes Verständnis regulatorischer Anforderungen
  • Expertise in RegTech und Prozessautomatisierung
  • Ganzheitlicher Beratungsansatz
⚠

Expertentipp

Die Automatisierung des regulatorischen Reportings ist kein einmaliges Projekt, sondern ein kontinuierlicher Prozess. Investitionen in moderne Technologien und Prozessoptimierung zahlen sich durch höhere Effizienz, bessere Datenqualität und reduzierte Compliance-Risiken aus.

ADVISORI in Zahlen

11+

Jahre Erfahrung

120+

Mitarbeiter

520+

Projekte

Unser Ansatz für regulatorisches Reporting ist ganzheitlich, praxisnah und auf Ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten.

Unser Ansatz:

Analyse der bestehenden Meldeprozesse

Entwicklung einer Optimierungsstrategie

Implementation von RegTech-Lösungen

Prozessautomatisierung und Integration

Kontinuierliche Verbesserung und Support

"Effizientes regulatorisches Reporting ist heute ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Wer seine Meldeprozesse optimiert und automatisiert, schafft nicht nur Compliance, sondern auch Mehrwert für das gesamte Unternehmen."
Andreas Krekel

Andreas Krekel

Head of Risikomanagement, Regulatory Reporting

Expertise & Erfahrung:

10+ Jahre Erfahrung, SQL, R-Studio, BAIS- MSG, ABACUS, SAPBA, HPQC, JIRA, MS Office, SAS, Business Process Manager, IBM Operational Decision Management

LinkedIn Profil

Unsere Dienstleistungen

Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre digitale Transformation

Prozessoptimierung & Automatisierung

Analyse und Optimierung Ihrer Meldeprozesse mit Fokus auf Effizienz und Automatisierung.

  • Prozessanalyse und Schwachstellenidentifikation
  • Entwicklung von Optimierungsstrategien
  • Implementation von RegTech-Lösungen
  • Prozessautomatisierung und Integration

Qualitätssicherung & Compliance

Implementierung von Qualitätssicherungsprozessen und Compliance-Kontrollen.

  • Entwicklung von Kontrollframeworks
  • Implementation von Validierungen
  • Aufbau von Monitoring-Systemen
  • Compliance-Dokumentation und Reporting

Training & Change Management

Schulung und Begleitung Ihrer Mitarbeitenden bei der Transformation des Meldewesens.

  • Entwicklung von Schulungskonzepten
  • Durchführung von Trainings
  • Change Management Support
  • Kontinuierliche Weiterentwicklung

Suchen Sie nach einer vollständigen Übersicht aller unserer Dienstleistungen?

Zur kompletten Service-Übersicht

Unsere Kompetenzbereiche in Regulatory Reporting

Entdecken Sie unsere spezialisierten Bereiche des Regulatory Reporting

Bankenaufsichtsrechtliche Meldungen

Erfüllung regulatorischer Berichtspflichten für Banken

Versicherungsaufsichtsrechtliche Meldungen

Erfüllung regulatorischer Berichtspflichten für Versicherungen

Steuerliches Reporting

Steuerrechtliche Berichterstattung für Finanzinstitute

Geldwäsche Reporting

Berichterstattung zur Prävention von Geldwäsche

Umsetzung von BaFin, EBA, ECB Vorgaben

Implementierung von Anforderungen der Aufsichtsbehörden

Transaction Reporting

Meldung von Transaktionen an die Aufsichtsbehörden

Crypto Reporting (MiCAR)

Berichterstattung für Kryptowerte gemäß MiCAR

Management Reporting & Performance

Zuverlässige Erfüllung von Management Reporting Anforderungen

▼
    • KPI Definition & Performance Management
    • Controlling & Budgetberichte
    • Strategische Scorecards & Zielsysteme
    • Reporting Governance & Qualitätssicherung
ESG Nachhaltigkeitsreporting

Umfassende Berichterstattung zu Umwelt, Sozialem und Unternehmensführung

▼
    • ESG Offenlegung
    • Klimabilanz & CO2 Berichterstattung
    • Stakeholder Kommunikation & Green Finance
    • Integration ESG-relevanter Daten
RegTech & Automatisiertes Meldewesen

Automatisierung und Optimierung regulatorischer Prozesse

▼
    • Implementierung von Reporting Software & Cloud Lösungen
    • Automatisierte Workflows & Schnittstellen
    • Einbindung von Machine Learning & RPA
    • End-to-End Prozessdigitalisierung

Häufig gestellte Fragen zur Regulatory Reporting

Wie können Unternehmen ihre regulatorischen Reporting-Prozesse effektiv automatisieren?

Die Automatisierung regulatorischer Reporting-Prozesse ist ein komplexes Unterfangen, das strategische Planung und technische Expertise erfordert. Ein systematischer Ansatz hilft, die Effizienz zu steigern und gleichzeitig die Qualität und Compliance sicherzustellen.

🔄 Prozessanalyse & Optimierung:

• Durchführung einer detaillierten Ist-Analyse der bestehenden Reporting-Prozesse und Datenflüsse
• Identifikation von Automatisierungspotentialen und Bottlenecks in der Prozesskette
• Standardisierung und Harmonisierung von Datendefinitionen und Berechnungsmethoden
• Entwicklung eines Zielbildes für die automatisierte Reporting-Landschaft
• Erstellung einer Roadmap mit priorisierten Maßnahmen

💾 Datenmanagement & Integration:

• Implementierung einer zentralen Datenhaltung für regulatorische Anforderungen
• Aufbau automatisierter Datenqualitätskontrollen und Validierungen
• Integration verschiedener Datenquellen über standardisierte Schnittstellen
• Entwicklung eines Data-Lineage-Konzepts für Nachvollziehbarkeit
• Einführung von Master Data Management für konsistente Stammdaten

🤖 Technologie & Tools:

• Auswahl und Implementation geeigneter RegTech-Lösungen
• Entwicklung automatisierter Workflows für Datenverarbeitung und Reporting
• Integration von RPA (Robotic Process Automation) für repetitive Tasks
• Nutzung von APIs für automatischen Datenaustausch
• Implementierung von Monitoring-Tools für Prozessüberwachung

📊 Qualitätssicherung & Kontrolle:

• Aufbau eines mehrstufigen Kontrollsystems für automatisierte Prozesse
• Implementation von Plausibilitätsprüfungen und Validierungsregeln
• Entwicklung von Ausnahmehandling und Eskalationsprozessen
• Dokumentation und Versionierung von Automatisierungslogiken
• Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Kontrollen

💡 Experten-Tipp:Automatisierung ist ein iterativer Prozess. Beginnen Sie mit Quick Wins und bauen Sie schrittweise aus. Vergessen Sie nicht, die Mitarbeiter frühzeitig einzubinden und zu schulen.

Welche Rolle spielen Data Analytics und KI im regulatorischen Reporting?

Data Analytics und KI revolutionieren das regulatorische Reporting durch verbesserte Effizienz, Genauigkeit und prädiktive Fähigkeiten. Eine strategische Implementation dieser Technologien kann signifikante Vorteile bieten.

🤖 KI-Anwendungen:

• Automatische Erkennung von Anomalien und Mustern in Reportingdaten
• Predictive Analytics für Trend- und Risikovorhersagen
• Machine Learning für automatisierte Datenvalidierung
• Natural Language Processing für Dokumentenanalyse
• Intelligente Assistenzsysteme für Reporting-Prozesse

📊 Advanced Analytics:

• Entwicklung von Dashboards für Echtzeit-Monitoring
• Implementation von Drill-Down-Analysen
• Aufbau von Scenario-Analysen und Stresstests
• Integration von Big Data Analytics
• Nutzung von Prescriptive Analytics

🔄 Prozessoptimierung:

• Automatisierung repetitiver Analyseaufgaben
• Verbesserung der Datenqualität durch ML-Algorithmen
• Beschleunigung von Validierungsprozessen
• Optimierung der Ressourcenallokation
• Reduzierung manueller Eingriffe

🎯 Risikomanagement:

• Frühwarnsysteme für Compliance-Risiken
• Automatische Identifikation von Datenauffälligkeiten
• Prädiktive Risikoanalysen
• Echtzeitüberwachung von Schwellenwerten
• Integration in das Gesamtrisikomanagement

💡 Experten-Tipp:Starten Sie mit kleinen, gut definierten Use Cases und skalieren Sie schrittweise. Achten Sie auf die Interpretierbarkeit und Nachvollziehbarkeit der KI-Entscheidungen.

Wie können neue regulatorische Anforderungen effizient in bestehende Reporting-Prozesse integriert werden?

Die Integration neuer regulatorischer Anforderungen erfordert einen strukturierten Ansatz, der sowohl die technische als auch die organisatorische Dimension berücksichtigt.

📋 Anforderungsmanagement:

• Systematische Analyse neuer regulatorischer Vorgaben
• Gap-Analyse bestehender Prozesse und Systeme
• Entwicklung einer Umsetzungsstrategie
• Priorisierung von Maßnahmen
• Erstellung eines detaillierten Projektplans

🔄 Prozessanpassung:

• Identifikation betroffener Geschäftsprozesse
• Anpassung von Workflows und Kontrollen
• Integration in bestehende Reportingzyklen
• Entwicklung von Übergangslösungen
• Test und Validierung angepasster Prozesse

💻 Systemintegration:

• Evaluation technischer Anforderungen
• Anpassung von Datenmodellen und -strukturen
• Implementation neuer Schnittstellen
• Erweiterung von Validierungsregeln
• Integration in bestehende Reporting-Tools

👥 Change Management:

• Schulung und Information der Mitarbeiter
• Anpassung von Dokumentation und Handbüchern
• Etablierung von Support-Strukturen
• Kommunikation mit Stakeholdern
• Monitoring der Umsetzung

💡 Experten-Tipp:Planen Sie ausreichend Zeit für Tests und Validierungen ein. Eine gründliche Erprobung neuer Prozesse verhindert Probleme im Produktivbetrieb.

Erfolgsgeschichten

Entdecken Sie, wie wir Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation unterstützen

Generative KI in der Fertigung

Bosch

KI-Prozessoptimierung für bessere Produktionseffizienz

Fallstudie
BOSCH KI-Prozessoptimierung für bessere Produktionseffizienz

Ergebnisse

Reduzierung der Implementierungszeit von AI-Anwendungen auf wenige Wochen
Verbesserung der Produktqualität durch frühzeitige Fehlererkennung
Steigerung der Effizienz in der Fertigung durch reduzierte Downtime

AI Automatisierung in der Produktion

Festo

Intelligente Vernetzung für zukunftsfähige Produktionssysteme

Fallstudie
FESTO AI Case Study

Ergebnisse

Verbesserung der Produktionsgeschwindigkeit und Flexibilität
Reduzierung der Herstellungskosten durch effizientere Ressourcennutzung
Erhöhung der Kundenzufriedenheit durch personalisierte Produkte

KI-gestützte Fertigungsoptimierung

Siemens

Smarte Fertigungslösungen für maximale Wertschöpfung

Fallstudie
Case study image for KI-gestützte Fertigungsoptimierung

Ergebnisse

Erhebliche Steigerung der Produktionsleistung
Reduzierung von Downtime und Produktionskosten
Verbesserung der Nachhaltigkeit durch effizientere Ressourcennutzung

Digitalisierung im Stahlhandel

Klöckner & Co

Digitalisierung im Stahlhandel

Fallstudie
Digitalisierung im Stahlhandel - Klöckner & Co

Ergebnisse

Über 2 Milliarden Euro Umsatz jährlich über digitale Kanäle
Ziel, bis 2022 60% des Umsatzes online zu erzielen
Verbesserung der Kundenzufriedenheit durch automatisierte Prozesse

Lassen Sie uns

Zusammenarbeiten!

Ist Ihr Unternehmen bereit für den nächsten Schritt in die digitale Zukunft? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.

Ihr strategischer Erfolg beginnt hier

Unsere Kunden vertrauen auf unsere Expertise in digitaler Transformation, Compliance und Risikomanagement

Bereit für den nächsten Schritt?

Vereinbaren Sie jetzt ein strategisches Beratungsgespräch mit unseren Experten

30 Minuten • Unverbindlich • Sofort verfügbar

Zur optimalen Vorbereitung Ihres Strategiegesprächs:

Ihre strategischen Ziele und Herausforderungen
Gewünschte Geschäftsergebnisse und ROI-Erwartungen
Aktuelle Compliance- und Risikosituation
Stakeholder und Entscheidungsträger im Projekt

Bevorzugen Sie direkten Kontakt?

Direkte Hotline für Entscheidungsträger

Strategische Anfragen per E-Mail

Detaillierte Projektanfrage

Für komplexe Anfragen oder wenn Sie spezifische Informationen vorab übermitteln möchten

Aktuelle Insights zu Regulatory Reporting

Entdecken Sie unsere neuesten Artikel, Expertenwissen und praktischen Ratgeber rund um Regulatory Reporting

BCBS 239-Grundsätze: Vom regulatorischen Muss zur strategischen Notwendigkeit
Risikomanagement

BCBS 239-Grundsätze: Vom regulatorischen Muss zur strategischen Notwendigkeit

2. Juni 2025
5 Min.

BCBS 239-Grundsätze: Verwandeln Sie regulatorische Pflicht in einen messbaren strategischen Vorteil für Ihre Bank.

Andreas Krekel
Lesen
Alle Artikel ansehen