Wir unterstützen Sie bei der Konzeption, Implementierung und Optimierung automatisierter Workflows und Schnittstellen, die Ihre Geschäftsprozesse effizienter, fehlerresistenter und skalierbarer gestalten. Unsere Experten kombinieren tiefes technologisches Know-how mit umfassender Branchenerfahrung.
Bereit für den nächsten Schritt?
Schnell, einfach und absolut unverbindlich.
Oder kontaktieren Sie uns direkt:
Setzen Sie auf eine Event-Driven Architecture mit Microservices-Orchestration für maximale Flexibilität und Skalierbarkeit. Dies ermöglicht eine einfachere Anpassung an sich ändernde Geschäftsanforderungen und die schrittweise Migration von Legacy-Systemen.
Jahre Erfahrung
Mitarbeiter
Projekte
Wir folgen einer strukturierten, bewährten Methodik bei der Implementierung automatisierter Workflows und Schnittstellen. Unser Ansatz kombiniert agile Entwicklungspraktiken mit robusten Qualitätssicherungsmaßnahmen, um eine erfolgreiche Implementierung sicherzustellen.
Prozessanalyse: Detaillierte Erfassung und Modellierung bestehender Prozesse mit Identifikation von Automatisierungspotentialen
Konzeption: Entwicklung einer maßgeschneiderten Workflow-Architektur und Definition von Schnittstellen und Datenmodellen
Implementierung: Agile Entwicklung der Workflow-Komponenten und Schnittstellen mit regelmäßigen Feedback-Schleifen
Integration: Anbindung an bestehende Systeme und Datenquellen mit robusten Schnittstellen
Testing: Umfassende Validierung der Lösung gegen definierte Anforderungen und Geschäftsprozesse
Deployment & Betrieb: Produktivsetzung und kontinuierliche Optimierung der Workflow-Lösung
"Automatisierte Workflows und Schnittstellen sind der Schlüssel zur digitalen Transformation von Unternehmensprozessen. Unsere Kunden profitieren von signifikanten Effizienzsteigerungen, höherer Datenqualität und verbesserter Compliance durch maßgeschneiderte Automatisierungslösungen."
Head of Risikomanagement, Regulatory Reporting
Expertise & Erfahrung:
10+ Jahre Erfahrung, SQL, R-Studio, BAIS- MSG, ABACUS, SAPBA, HPQC, JIRA, MS Office, SAS, Business Process Manager, IBM Operational Decision Management
Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre digitale Transformation
Wir analysieren und modellieren Ihre Geschäftsprozesse nach BPMN 2.0-Standard, identifizieren Automatisierungspotentiale und entwickeln eine maßgeschneiderte Automatisierungsstrategie.
Wir implementieren maßgeschneiderte Workflow-Lösungen basierend auf führenden Technologien und Best Practices, die optimal auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind.
Wir entwickeln robuste, skalierbare APIs nach modernen Standards, die eine nahtlose Integration zwischen Systemen ermöglichen und die Basis für flexible, zukunftssichere Workflow-Lösungen bilden.
Wir unterstützen Sie bei der nahtlosen Integration Ihrer Workflow-Lösungen in bestehende IT-Landschaften und stellen einen reibungslosen, effizienten Betrieb sicher.
Suchen Sie nach einer vollständigen Übersicht aller unserer Dienstleistungen?
Zur kompletten Service-ÜbersichtEntdecken Sie unsere spezialisierten Bereiche des Regulatory Reporting
Erfüllung regulatorischer Berichtspflichten für Banken
Erfüllung regulatorischer Berichtspflichten für Versicherungen
Steuerrechtliche Berichterstattung für Finanzinstitute
Berichterstattung zur Prävention von Geldwäsche
Implementierung von Anforderungen der Aufsichtsbehörden
Meldung von Transaktionen an die Aufsichtsbehörden
Berichterstattung für Kryptowerte gemäß MiCAR
Umfassende Berichterstattung zu Umwelt, Sozialem und Unternehmensführung
Automatisierte Workflow-Systeme bestehen aus mehreren Kernkomponenten, die zusammenwirken, um effiziente, skalierbare Prozessautomatisierung zu ermöglichen.
Event-Driven Architecture (EDA) bietet zahlreiche Vorteile für moderne Workflow-Automatisierungslösungen und hat sich als führendes Architekturparadigma in diesem Bereich etabliert.
Die Integration von Legacy-Systemen in moderne Workflow-Architekturen stellt eine häufige Herausforderung dar, die einen strukturierten Ansatz und spezifische Integrationsmuster erfordert.
Effektive API-Schnittstellen für Workflow-Systeme folgen bestimmten Designprinzipien, die Interoperabilität, Skalierbarkeit und Entwicklerfreundlichkeit gewährleisten.
Die Optimierung der Performance von Workflow-Systemen für große Datenmengen erfordert einen mehrschichtigen Ansatz, der Datenbankdesign, Anwendungsarchitektur und Infrastruktur umfasst.
Künstliche Intelligenz (KI) transformiert zunehmend moderne Workflow-Automatisierungslösungen und bietet innovative Ansätze zur Optimierung und Intelligenz von Geschäftsprozessen.
Die Gewährleistung von Compliance und Datenschutz in automatisierten Workflows erfordert einen umfassenden Ansatz, der rechtliche, organisatorische und technische Maßnahmen kombiniert.
Die Bewertung von Workflow-Automatisierungsprojekten erfordert eine umfassende Betrachtung verschiedener Metriken, die sowohl technische als auch geschäftliche Aspekte abdecken.
Low-Code- und No-Code-Plattformen bieten unterschiedliche Ansätze zur Workflow-Automatisierung, die sich in Flexibilität, Zielgruppe und Anwendungsbereichen unterscheiden.
Die Implementierung von Workflow-Automatisierungsprojekten birgt verschiedene Herausforderungen, die sowohl technischer als auch organisatorischer Natur sein können.
Die Integration von RPA (Robotic Process Automation) in eine umfassende Workflow-Automatisierungsstrategie erfordert einen durchdachten Ansatz, der die Stärken beider Technologien kombiniert.
Microservices haben sich als fundamentaler Baustein moderner Workflow-Architekturen etabliert und bieten zahlreiche Vorteile für flexible, skalierbare Prozessautomatisierung.
Die Förderung der Benutzerakzeptanz ist ein kritischer Erfolgsfaktor bei der Einführung automatisierter Workflows und erfordert einen ganzheitlichen Change-Management-Ansatz.
Die Implementierung von Workflow-Automatisierung erfordert besondere Aufmerksamkeit für Sicherheitsaspekte, um sensible Geschäftsprozesse und Daten zu schützen.
Process Mining ist eine leistungsstarke Technologie zur datengestützten Analyse, Optimierung und Überwachung von Geschäftsprozessen, die in verschiedenen Phasen der Workflow-Automatisierung wertvolle Erkenntnisse liefern kann.
Das Testing von automatisierten Workflows erfordert einen umfassenden Ansatz, der verschiedene Testebenen und -methoden kombiniert, um die Zuverlässigkeit und Qualität der Automatisierungslösung sicherzustellen.
BPM (Business Process Management) und Workflow-Automatisierung sind verwandte, aber unterschiedliche Konzepte mit verschiedenen Schwerpunkten, Umfang und Methodologien.
Die Zukunft der Workflow-Automatisierung wird von verschiedenen technologischen und methodischen Trends geprägt, die neue Möglichkeiten für effizientere und intelligentere Prozesse eröffnen.
Die Messung des Return on Investment (ROI) von Workflow-Automatisierungsprojekten erfordert eine umfassende Betrachtung quantitativer und qualitativer Faktoren über verschiedene Zeithorizonte.
Die Workflow-Automatisierung in der Finanzbranche unterliegt strengen regulatorischen Anforderungen, die bei der Implementierung berücksichtigt werden müssen, um Compliance sicherzustellen.
Automatisierte Workflow-Systeme bestehen aus mehreren Kernkomponenten, die zusammenwirken, um effiziente, skalierbare Prozessautomatisierung zu ermöglichen.
Event-Driven Architecture (EDA) bietet zahlreiche Vorteile für moderne Workflow-Automatisierungslösungen und hat sich als führendes Architekturparadigma in diesem Bereich etabliert.
Die Integration von Legacy-Systemen in moderne Workflow-Architekturen stellt eine häufige Herausforderung dar, die einen strukturierten Ansatz und spezifische Integrationsmuster erfordert.
Effektive API-Schnittstellen für Workflow-Systeme folgen bestimmten Designprinzipien, die Interoperabilität, Skalierbarkeit und Entwicklerfreundlichkeit gewährleisten.
Die Optimierung der Performance von Workflow-Systemen für große Datenmengen erfordert einen mehrschichtigen Ansatz, der Datenbankdesign, Anwendungsarchitektur und Infrastruktur umfasst.
Künstliche Intelligenz (KI) transformiert zunehmend moderne Workflow-Automatisierungslösungen und bietet innovative Ansätze zur Optimierung und Intelligenz von Geschäftsprozessen.
Die Gewährleistung von Compliance und Datenschutz in automatisierten Workflows erfordert einen umfassenden Ansatz, der rechtliche, organisatorische und technische Maßnahmen kombiniert.
Die Bewertung von Workflow-Automatisierungsprojekten erfordert eine umfassende Betrachtung verschiedener Metriken, die sowohl technische als auch geschäftliche Aspekte abdecken.
Low-Code- und No-Code-Plattformen bieten unterschiedliche Ansätze zur Workflow-Automatisierung, die sich in Flexibilität, Zielgruppe und Anwendungsbereichen unterscheiden.
Die Implementierung von Workflow-Automatisierungsprojekten birgt verschiedene Herausforderungen, die sowohl technischer als auch organisatorischer Natur sein können.
Die Integration von RPA (Robotic Process Automation) in eine umfassende Workflow-Automatisierungsstrategie erfordert einen durchdachten Ansatz, der die Stärken beider Technologien kombiniert.
Microservices haben sich als fundamentaler Baustein moderner Workflow-Architekturen etabliert und bieten zahlreiche Vorteile für flexible, skalierbare Prozessautomatisierung.
Die Förderung der Benutzerakzeptanz ist ein kritischer Erfolgsfaktor bei der Einführung automatisierter Workflows und erfordert einen ganzheitlichen Change-Management-Ansatz.
Die Implementierung von Workflow-Automatisierung erfordert besondere Aufmerksamkeit für Sicherheitsaspekte, um sensible Geschäftsprozesse und Daten zu schützen.
Process Mining ist eine leistungsstarke Technologie zur datengestützten Analyse, Optimierung und Überwachung von Geschäftsprozessen, die in verschiedenen Phasen der Workflow-Automatisierung wertvolle Erkenntnisse liefern kann.
Das Testing von automatisierten Workflows erfordert einen umfassenden Ansatz, der verschiedene Testebenen und -methoden kombiniert, um die Zuverlässigkeit und Qualität der Automatisierungslösung sicherzustellen.
BPM (Business Process Management) und Workflow-Automatisierung sind verwandte, aber unterschiedliche Konzepte mit verschiedenen Schwerpunkten, Umfang und Methodologien.
Die Zukunft der Workflow-Automatisierung wird von verschiedenen technologischen und methodischen Trends geprägt, die neue Möglichkeiten für effizientere und intelligentere Prozesse eröffnen.
Die Messung des Return on Investment (ROI) von Workflow-Automatisierungsprojekten erfordert eine umfassende Betrachtung quantitativer und qualitativer Faktoren über verschiedene Zeithorizonte.
Die Workflow-Automatisierung in der Finanzbranche unterliegt strengen regulatorischen Anforderungen, die bei der Implementierung berücksichtigt werden müssen, um Compliance sicherzustellen.
Entdecken Sie, wie wir Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation unterstützen
Bosch
KI-Prozessoptimierung für bessere Produktionseffizienz
Festo
Intelligente Vernetzung für zukunftsfähige Produktionssysteme
Siemens
Smarte Fertigungslösungen für maximale Wertschöpfung
Klöckner & Co
Digitalisierung im Stahlhandel
Ist Ihr Unternehmen bereit für den nächsten Schritt in die digitale Zukunft? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Unsere Kunden vertrauen auf unsere Expertise in digitaler Transformation, Compliance und Risikomanagement
Vereinbaren Sie jetzt ein strategisches Beratungsgespräch mit unseren Experten
30 Minuten • Unverbindlich • Sofort verfügbar
Direkte Hotline für Entscheidungsträger
Strategische Anfragen per E-Mail
Für komplexe Anfragen oder wenn Sie spezifische Informationen vorab übermitteln möchten
Entdecken Sie unsere neuesten Artikel, Expertenwissen und praktischen Ratgeber rund um Automatisierte Workflows & Schnittstellen
BCBS 239-Grundsätze: Verwandeln Sie regulatorische Pflicht in einen messbaren strategischen Vorteil für Ihre Bank.