RegTech & Automatisiertes Meldewesen
Transformieren Sie Ihr regulatorisches Reporting durch innovative RegTech-Lösungen und umfassende Automatisierung. Wir unterstützen Sie bei der digitalen Evolution Ihres Meldewesens – für mehr Effizienz, höhere Qualität und zukunftsfähige Prozesse.
- ✓Signifikante Effizienzsteigerung durch Automatisierung
- ✓Höhere Datenqualität und reduzierte Fehlerquoten
- ✓Schnellere Reaktion auf regulatorische Änderungen
- ✓Kostenreduktion durch optimierte Prozesse
Ihr Erfolg beginnt hierBereit für den nächsten Schritt?
Zertifikate, Partner und mehr...










RegTech & Automatisiertes Meldewesen
Unser Leistungsangebot umfasst die ganzheitliche Digitalisierung und Automatisierung Ihres regulatorischen Reportings. Von der strategischen Konzeption über die Implementierung moderner RegTech-Lösungen bis hin zur kontinuierlichen Optimierung – wir begleiten Sie auf dem Weg zu einem zukunftsfähigen Meldewesen.
Wir verfolgen einen strukturierten und erprobten Ansatz für die digitale Transformation Ihres Meldewesens, der systematisch von der Analyse bis zur kontinuierlichen Optimierung führt.
Unser Ansatz:
- Umfassende Analyse der aktuellen Meldeprozesse
- Entwicklung einer digitalen Zielarchitektur
- Auswahl und Integration passender RegTech-Lösungen
- Schrittweise Implementierung und Automatisierung
- Kontinuierliche Optimierung und Weiterentwicklung
"Die Digitalisierung des regulatorischen Reportings ist nicht nur eine technologische, sondern auch eine strategische Transformation. Institute, die ihr Meldewesen umfassend automatisieren, schaffen die Grundlage für nachhaltige Compliance-Exzellenz und erschließen gleichzeitig wertvolle Datenquellen für strategische Entscheidungen."

Unsere Dienstleistungen
Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre digitale Transformation
RegTech-Implementierung
Evaluation und Integration innovativer RegTech-Lösungen für ein effizientes und zukunftsfähiges Meldewesen.
- Anforderungsanalyse und Lösungsdesign
- Evaluation und Auswahl geeigneter Lösungen
- Implementierung und Integration
- Training und Wissenstransfer
Prozessautomatisierung
Umfassende Automatisierung von Meldeprozessen durch innovative Technologien und optimierte Workflows.
- Prozessanalyse und -optimierung
- Workflow-Automatisierung
- Integration von RPA und Machine Learning
- Qualitätssicherung und Controlling
Digitale Transformation
Ganzheitliche digitale Transformation des Meldewesens für maximale Effizienz und Zukunftsfähigkeit.
- Digitale Strategie und Roadmap
- Cloud-Integration und API-Management
- End-to-End Prozessdigitalisierung
- Change Management und Kulturwandel
Suchen Sie nach einer vollständigen Übersicht aller unserer Dienstleistungen?
Zur kompletten Service-ÜbersichtUnsere Kompetenzbereiche in Regulatory Reporting
Entdecken Sie unsere spezialisierten Bereiche des Regulatory Reporting
Erfüllung regulatorischer Berichtspflichten für Banken
Erfüllung regulatorischer Berichtspflichten für Versicherungen
Steuerrechtliche Berichterstattung für Finanzinstitute
Berichterstattung zur Prävention von Geldwäsche
Implementierung von Anforderungen der Aufsichtsbehörden
Meldung von Transaktionen an die Aufsichtsbehörden
Berichterstattung für Kryptowerte gemäß MiCAR
Umfassende Berichterstattung zu Umwelt, Sozialem und Unternehmensführung
Häufig gestellte Fragen zur RegTech & Automatisiertes Meldewesen
Wie können Finanzinstitute den Einsatz von RegTech-Lösungen strategisch planen und erfolgreich umsetzen?
Die strategische Planung und erfolgreiche Umsetzung von RegTech-Lösungen erfordert einen strukturierten Ansatz, der technologische, prozessuale und organisatorische Aspekte gleichermaßen berücksichtigt. Anders als bei herkömmlichen IT-Projekten handelt es sich um eine transformative Initiative, die tiefgreifende Auswirkungen auf die regulatorische Compliance hat.
🔍 Strategische Bedarfsanalyse:
🛠️ Lösungsauswahl und Design:
📊 Implementierungsmanagement:
👨
💼 Change Management und Skill-Entwicklung:
🔄 Kontinuierliche Optimierung:
Welche Technologien und Methoden eignen sich besonders für die Automatisierung komplexer Meldeprozesse?
Die Automatisierung komplexer Meldeprozesse erfordert den gezielten Einsatz moderner Technologien und methodischer Ansätze, die auf die spezifischen Herausforderungen des regulatorischen Reportings zugeschnitten sind. Ein fortschrittlicher Ansatz kombiniert verschiedene Technologien zu einer leistungsfähigen Gesamtlösung.
💻 Advanced Analytics und KI-Technologien:
🤖 Robotic Process Automation (RPA) und Low-Code-Plattformen:
☁️ Cloud-Technologien und API-basierte Integration:
📱 Workflow-Management und Kollaborationsplattformen:
📊 Data Governance und Metadatenmanagement:
Wie können Unternehmen den Mehrwert ihrer Meldedaten durch fortschrittliche Analysemethoden erschließen?
Regulatorische Meldedaten stellen einen enormen, oft ungenutzten Wertpool dar, der weit über die reine Compliance-Funktion hinausgeht. Durch strategische Analysemethoden können Unternehmen diese Daten in wertvolle Erkenntnisse transformieren und einen signifikanten Mehrwert für verschiedene Geschäftsbereiche generieren.
🔍 Integrierte Datenstrategien:
📊 Advanced Analytics und Visualisierung:
🧠 Künstliche Intelligenz und Machine Learning:
🔄 Closed-Loop-Integration:
🌐 Unternehmensübergreifende Perspektiven:
Welche organisatorischen Veränderungen sind für ein erfolgreiches automatisiertes Meldewesen notwendig?
Die erfolgreiche Implementierung eines automatisierten Meldewesens erfordert tiefgreifende organisatorische Veränderungen, die weit über technologische Aspekte hinausgehen. Eine umfassende Transformation berücksichtigt Strukturen, Prozesse, Kompetenzen und kulturelle Dimensionen gleichermaßen.
🏢 Organisationsstrukturen und Governance:
👨
💼 Kompetenzentwicklung und neue Rollenprofile:
🔄 Prozessveränderungen und Arbeitsweisen:
🧠 Kultur und Change Management:
⚖️ Risikomanagement und Kontrollen:
Wie können Finanzinstitute ihre Datenqualität im automatisierten Meldewesen nachhaltig sicherstellen?
Die Sicherstellung einer hohen Datenqualität ist ein kritischer Erfolgsfaktor für das automatisierte Meldewesen und erfordert einen ganzheitlichen, systematischen Ansatz. Im Kontext steigender regulatorischer Anforderungen und zunehmender Automatisierung gewinnt das Thema Datenqualität eine strategische Dimension.
🔍 Umfassende Datenqualitätsstrategie:
⚙️ Technische Implementierung:
🔄 Prozessintegration und Kontrollen:
📊 Monitoring und Reporting:
👨
💼 Organisatorische Verankerung:
Wie können Cloud-Lösungen im regulatorischen Reporting sicher und compliant eingesetzt werden?
Der Einsatz von Cloud-Lösungen im regulatorischen Reporting bietet erhebliche Vorteile hinsichtlich Skalierbarkeit, Flexibilität und Innovationsgeschwindigkeit. Die sichere und konforme Implementierung erfordert jedoch einen durchdachten Ansatz, der regulatorische Anforderungen, Datenschutz und IT-Sicherheit gleichermaßen berücksichtigt.
🔒 Regulatorische Compliance:
☁️ Cloud-Architektur und Sicherheitsdesign:
🔍 Überwachung und Transparenz:
📝 Vertragsgestaltung und Lieferantenmanagement:
👥 Personal und Prozesse:
Wie können regulatorische Änderungen in einem automatisierten Meldewesen effizient umgesetzt werden?
Die effiziente Umsetzung regulatorischer Änderungen in einem automatisierten Meldewesen erfordert einen strukturierten Ansatz, der frühzeitige Erkennung, systematische Analyse und agile Implementierung verbindet. Im Kontext stetig zunehmender regulatorischer Dynamik wird die Fähigkeit zur schnellen Anpassung zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil.
🔍 Frühzeitige Erkennung und Analyse:
📋 Strategische Planung und Priorisierung:
⚙️ Agile Implementierung:
🧪 Qualitätssicherung und Validierung:
📱 Wissensmanagement und Stakeholder-Kommunikation:
Wie können Finanzinstitute Robotic Process Automation (RPA) und Machine Learning im Meldewesen optimal einsetzen?
Der kombinierte Einsatz von Robotic Process Automation (RPA) und Machine Learning bietet enormes Potenzial zur Transformation des regulatorischen Meldewesens. Die optimale Implementierung dieser Technologien erfordert einen strategischen Ansatz, der technologische, prozessuale und organisatorische Aspekte gleichermaßen berücksichtigt.
🤖 RPA-Einsatzgebiete und Use Cases:
🧠 Machine-Learning-Anwendungen:
🔄 Integration und Orchestrierung:
📊 Governance und Kontrolle:
👥 Organisatorische Integration:
Wie können Finanzinstitute aus dem automatisierten Meldewesen strategische Wettbewerbsvorteile generieren?
Ein fortschrittliches, automatisiertes Meldewesen bietet weit mehr als nur Compliance-Vorteile. Strategisch denkende Finanzinstitute nutzen diese Funktionen, um signifikante Wettbewerbsvorteile zu generieren und nachhaltige Mehrwerte über den reinen Regulatorik-Aspekt hinaus zu schaffen.
📊 Data-driven Decision Making:
🚀 Agilität und Time-to-Market:
💰 Kosteneffizienz und Ressourcenoptimierung:
🔄 Integrierte Governance und Risikomanagement:
👥 Kulturelle Transformation und Kompetenzerweiterung:
Welche Best Practices gibt es für die Integration von APIs und Schnittstellen im automatisierten Meldewesen?
Die erfolgreiche Integration von APIs und Schnittstellen ist ein zentraler Erfolgsfaktor für ein modernes, automatisiertes Meldewesen. Ein fortschrittlicher Integrationsansatz ermöglicht nahtlose Datenflüsse, flexible Systemarchitekturen und zukunftssichere Meldelösungen.
🔄 API-Strategie und Architektur:
⚙️ Technische Implementation:
🔒 Sicherheit und Governance:
📊 Datenintegration und -qualität:
🔍 Monitoring und Optimierung:
Wie gelingt die erfolgreiche Realisierung von End-to-End-Prozessdigitalisierung im Meldewesen?
Die End-to-End-Prozessdigitalisierung im Meldewesen erfordert einen ganzheitlichen Transformationsansatz, der weit über die Automatisierung einzelner Prozessschritte hinausgeht. Eine erfolgreiche Realisierung verbindet technologische, prozessuale und organisatorische Aspekte zu einer integrierten Gesamtlösung.
🔍 Strategische Analyse und Planung:
⚙️ Technologische Architektur:
🔄 Prozessdesign und -optimierung:
👥 Change Management und Skill-Entwicklung:
📊 Qualitätssicherung und Kontrolle:
Welche Rolle spielen Datenanalyse und Business Intelligence im modernen Meldewesen?
Datenanalyse und Business Intelligence haben sich zu zentralen Komponenten eines modernen Meldewesens entwickelt. Sie transformieren regulatorische Daten von einer reinen Compliance-Anforderung zu einer strategischen Informationsquelle mit signifikantem Mehrwert für das gesamte Unternehmen.
📊 Strategische Datennutzung:
🔍 Advanced Analytics im Meldewesen:
🛠️ BI-Infrastruktur und Datenarchitektur:
👥 Nutzerorientierte Visualisierung und Self-Service:
🔄 Analytisches Operating Model:
Wie können Unternehmen die Effizienz und Sicherheit ihres Meldewesens durch eine Cloud-Transformation steigern?
Die Cloud-Transformation des regulatorischen Meldewesens bietet Finanzinstituten erhebliche Chancen zur Effizienzsteigerung, Kostenoptimierung und Modernisierung ihrer Meldeprozesse. Eine erfolgreiche Implementierung erfordert jedoch einen durchdachten Ansatz, der Compliance-Anforderungen mit innovativen Cloud-Lösungen in Einklang bringt.
☁️ Cloud-Strategie und Architektur:
🔍 Compliance und Risikomanagement:
🔒 Sicherheitsarchitektur und Datenschutz:
🚀 Migrations- und Transformationsstrategie:
📊 Performance-Optimierung und Kostenmanagement:
Wie lässt sich die Integration von Machine Learning und KI im regulatorischen Reporting effektiv umsetzen?
Die Integration von Machine Learning (ML) und Künstlicher Intelligenz (KI) in das regulatorische Reporting birgt enormes Potenzial zur Steigerung von Effizienz, Qualität und Wertschöpfung. Eine erfolgreiche Implementierung erfordert einen systematischen Ansatz, der technologische Möglichkeiten mit regulatorischen Anforderungen in Einklang bringt.
🧠 Strategische Ausrichtung und Use-Case-Entwicklung:
📊 Datenmanagement und -qualität:
⚙️ Modellausprägeung und -implementierung:
🔍 Transparenz und Erklärbarkeit:
🔄 Kontinuierliches Monitoring und Optimierung:
Wie können Unternehmen ein ganzheitliches Governance-Framework für ihr automatisiertes Meldewesen entwickeln?
Ein ganzheitliches Governance-Framework ist eine zentrale Voraussetzung für ein erfolgreiches, automatisiertes Meldewesen. Es schafft die notwendige Balance zwischen Agilität, Kontrolle und regulatorischer Compliance und bildet das Fundament für nachhaltige Digitalisierungserfolge.
🏛️ Strategie und Organisationsstruktur:
📋 Richtlinien und Standards:
🔄 Prozesse und Kontrollen:
📊 Performance-Management und Reporting:
🔍 Risikomanagement und Compliance-Sicherung:
Welche Faktoren sind für die erfolgreiche Vendor-Auswahl und -Integration im RegTech-Umfeld entscheidend?
Die Auswahl und Integration geeigneter RegTech-Anbieter ist ein kritischer Erfolgsfaktor für die digitale Transformation des Meldewesens. Ein systematischer Ansatz sichert nicht nur die technologische Passung, sondern auch langfristige Partnerschaften mit strategischem Mehrwert.
🔍 Strategische Bedarfsanalyse:
⚖️ Marktanalyse und Anbieterauswahl:
📝 Vertragsgestaltung und Risikomanagement:
🔄 Integrations- und Change-Management:
🤝 Partnerschaftsmanagement und kontinuierliche Optimierung:
Wie können Finanzinstitute den Mehrwert von RegTech-Lösungen quantifizieren und ein nachhaltiges Investment-Case entwickeln?
Die Quantifizierung des Mehrwerts von RegTech-Lösungen und die Entwicklung eines überzeugenden Investment-Case ist entscheidend für die Budgetfreigabe und nachhaltige Unterstützung von Digitalisierungsinitiativen im Meldewesen. Ein systematischer Ansatz verbindet quantitative Kennzahlen mit qualitativen Aspekten zu einem ganzheitlichen Bewertungsmodell.
💰 Kostenoptimierung und Effizienzgewinne:
📈 Risikoreduzierung und Compliance-Verbesserung:
🚀 Strategischer Mehrwert und Innovationspotenzial:
📊 ROI-Modellierung und Business-Case-Entwicklung:
🔍 Erfolgsmessung und Performance-Management:
Wie können Finanzinstitute die zunehmende Komplexität internationaler Meldeanforderungen durch RegTech-Lösungen bewältigen?
Die Bewältigung internationaler Meldeanforderungen stellt Finanzinstitute vor besondere Herausforderungen aufgrund unterschiedlicher regulatorischer Regime, Datenstandards und Meldezyklen. Moderne RegTech-Lösungen können diese Komplexität durch einen systematischen, technologiegestützten Ansatz effektiv managen.
🌐 Globales regulatorisches Framework:
🗃️ Integrierte Datenarchitektur:
⚙️ Technologische Lösungsansätze:
🔄 Harmonisierte Prozesse und Operatives Modell:
📋 Governance und Compliance-Management:
Wie können Finanzinstitute eine erfolgreiche Transformation vom manuellen zum vollautomatisierten Meldewesen umsetzen?
Die Transformation vom manuellen zum vollautomatisierten Meldewesen erfordert einen ganzheitlichen Ansatz, der technologische, prozessuale und organisatorische Aspekte gleichermaßen berücksichtigt. Ein strukturierter Transformationspfad ermöglicht eine schrittweise, risikominimierte Evolution bei gleichzeitiger Maximierung des Business Value.
🔍 Strategische Ausrichtung und Roadmap:
📊 Prozessanalyse und -neugestaltung:
🧩 Datenmanagement und -integration:
⚙️ Technologische Implementierung:
👥 Change Management und Skill-Entwicklung:
🔄 Governance und nachhaltige Verankerung:
Welche Zukunftstrends werden das automatisierte Meldewesen in den nächsten Jahren prägen?
Das regulatorische Meldewesen befindet sich in einem kontinuierlichen Wandel, getrieben durch technologische Innovationen, veränderte regulatorische Anforderungen und neue geschäftliche Herausforderungen. Zukunftsorientierte Finanzinstitute antizipieren diese Trends und positionieren sich strategisch, um nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu erzielen.
🧠 Cognitive Compliance und KI-Evolution:
🌐 Regulatorische API-Ökonomie und Real-time Reporting:
🔗 Distributed-Ledger-Technologien und Regulatory NFTs:
🔄 Hyper-Automatisierung und Autonome Compliance:
🌍 Globale Regulatorische Konvergenz und Standardisierung:
Erfolgsgeschichten
Entdecken Sie, wie wir Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation unterstützen
Generative KI in der Fertigung
Bosch
Entdecken Sie diese Fallstudie für mehr Details.

Ergebnisse
Digitalisierung in der Automatisierung
Festo
Entdecken Sie diese Fallstudie für mehr Details.

Ergebnisse
Lassen Sie uns
Zusammenarbeiten!
Ist Ihr Unternehmen bereit für den nächsten Schritt in die digitale Zukunft? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Kontaktieren Sie uns
Sprechen Sie mit uns!
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!