Entwickeln Sie eine nahtlose Integration zwischen Business Continuity Management und ISO 27001 Informationssicherheitsmanagement. ADVISORI unterstützt Sie bei der strategischen Ausrichtung von ISMS und BCMS für maximale organisationale Resilienz und Compliance-Effizienz.
Bereit für den nächsten Schritt?
Schnell, einfach und absolut unverbindlich.
Oder kontaktieren Sie uns direkt:
Die Integration von BCM und ISO 27001 schafft nicht nur operative Effizienz, sondern etabliert auch eine strategische Basis für umfassende organisationale Resilienz, die sowohl Informationssicherheit als auch Geschäftskontinuität holistisch adressiert.
Jahre Erfahrung
Mitarbeiter
Projekte
Wir verfolgen einen strukturierten und strategischen Ansatz zur Integration von Business Continuity Management und ISO 27001, der sowohl technische als auch organisatorische Aspekte berücksichtigt und nachhaltige Synergien schafft.
Umfassende Gap-Analyse und Alignment-Assessment beider Management-Systeme
Entwicklung integrierter Governance-Frameworks und Risikomanagement-Ansätze
Harmonisierung von Prozessen, Dokumentation und Kontrollmechanismen
Implementierung koordinierter Audit- und Compliance-Strategien
Kontinuierliche Optimierung und Performance-Management
"Die strategische Integration von Business Continuity Management und ISO 27001 schafft eine neue Dimension organisationaler Resilienz. Durch die Harmonisierung von ISMS und BCMS entstehen Synergien, die nicht nur Compliance-Effizienz steigern, sondern auch die Grundlage für nachhaltige Wettbewerbsvorteile schaffen."
Head of Informationssicherheit, Cyber Security
Expertise & Erfahrung:
10+ Jahre Erfahrung, CISA, CISM, Lead Auditor, DORA, NIS2, BCM, Cyber- und Informationssicherheit
Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre digitale Transformation
Umfassende Bewertung bestehender Management-Systeme und Entwicklung strategischer Integrationspläne.
Harmonisierung von Informationssicherheits- und Business Continuity Risikomanagement-Ansätzen.
Entwicklung kohärenter Governance-Frameworks für ISMS und BCMS Management.
Optimierte Compliance-Strategien und koordinierte Audit-Ansätze für beide Standards.
Nahtlose Integration von Security Incident Response und Business Continuity Aktivierung.
Langfristige Begleitung und kontinuierliche Weiterentwicklung integrierter Management-Systeme.
Suchen Sie nach einer vollständigen Übersicht aller unserer Dienstleistungen?
Zur kompletten Service-ÜbersichtEntdecken Sie unsere spezialisierten Bereiche der Informationssicherheit
Die strategische Integration von Business Continuity Management und ISO 27001 schafft eine neue Dimension organisationaler Resilienz, die über traditionelle Silo-Ansätze hinausgeht. Diese Konvergenz ermöglicht es Organisationen, Informationssicherheit und Geschäftskontinuität als komplementäre Disziplinen zu verstehen, die gemeinsam eine robuste Grundlage für umfassende Risikobewältigung bilden.
Die Integration spezifischer ISO 27001 Annex A Controls in Business Continuity Management schafft eine robuste Grundlage für ganzheitliche organisationale Resilienz. Diese Controls adressieren kritische Schnittstellen zwischen Informationssicherheit und Geschäftskontinuität und ermöglichen koordinierte Ansätze zur Risikobewältigung.
17 Information Security Aspects of Business Continuity Management bildet die direkte Brücke zwischen beiden Disziplinen
12 Operations Security stellt sicher, dass BCM-Prozesse selbst sicher und integer sind
16 Information Security Incident Management integriert sich nahtlos in BCM-Aktivierungsprozesse
18 Compliance gewährleistet, dass sowohl Security als auch Continuity-Anforderungen erfüllt werden
8 Asset Management identifiziert kritische Informationsassets für BCM-Schutzstrategien
13 Communications Security schützt kritische Kommunikationskanäle während Störungen
14 System Acquisition, Development and Maintenance gewährleistet, dass neue Systeme BCM-Anforderungen erfüllen
15 Supplier Relationships adressiert Third-Party-Risiken für beide Disziplinen
Die Entwicklung eines integrierten Risikomanagement-Frameworks für ISMS und BCMS erfordert einen systematischen Ansatz, der die spezifischen Anforderungen beider Standards harmonisiert und gleichzeitig Synergien maximiert. Dieses Framework bildet das Herzstück einer erfolgreichen Integration und ermöglicht koordinierte Risikobewältigung.
Effektive Governance-Strukturen bilden das Fundament für die erfolgreiche Integration von ISMS und BCMS und stellen sicher, dass beide Disziplinen strategisch ausgerichtet und operativ koordiniert werden. Diese Strukturen müssen sowohl die spezifischen Anforderungen jedes Standards erfüllen als auch Synergien zwischen beiden Bereichen maximieren.
Die erfolgreiche Implementierung einer ISMS-BCMS Integration erfordert einen strategischen und methodischen Ansatz, der sowohl technische als auch organisatorische Herausforderungen adressiert. Erfolgreiche Implementierungsstrategien basieren auf bewährten Change-Management-Prinzipien und berücksichtigen die spezifischen Anforderungen beider Standards.
1 fokussiert auf Gap-Analyse und Baseline-Assessment beider bestehenden Management-Systeme
2 entwickelt integrierte Governance-Strukturen und harmonisierte Policy-Frameworks
3 implementiert gemeinsame Prozesse und eliminiert redundante Aktivitäten
4 etabliert integrierte Monitoring und Measurement-Systeme
5 optimiert kontinuierlich und erweitert Integration basierend auf Lessons Learned
Die Entwicklung gemeinsamer Dokumentations-Frameworks für ISMS und BCMS ist ein kritischer Erfolgsfaktor für nachhaltige Integration und stellt sicher, dass beide Standards effizient und konsistent dokumentiert werden. Ein harmonisiertes Framework reduziert Redundanzen, verbessert Konsistenz und erleichtert Audit-Prozesse.
Die Integration von ISMS und BCMS bringt verschiedene Herausforderungen mit sich, die sowohl technischer als auch organisatorischer Natur sind. Ein proaktiver Ansatz zur Identifikation und Bewältigung dieser Herausforderungen ist entscheidend für den Erfolg der Integration und die Realisierung der angestrebten Synergien.
Die Messung und kontinuierliche Verbesserung der ISMS-BCMS Integration erfordert ein umfassendes Performance-Management-System, das sowohl quantitative als auch qualitative Indikatoren berücksichtigt. Effektive Messung ermöglicht evidenzbasierte Entscheidungen und stellt sicher, dass Integration-Ziele erreicht werden.
Entdecken Sie, wie wir Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation unterstützen
Bosch
KI-Prozessoptimierung für bessere Produktionseffizienz
Festo
Intelligente Vernetzung für zukunftsfähige Produktionssysteme
Siemens
Smarte Fertigungslösungen für maximale Wertschöpfung
Klöckner & Co
Digitalisierung im Stahlhandel
Ist Ihr Unternehmen bereit für den nächsten Schritt in die digitale Zukunft? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Unsere Kunden vertrauen auf unsere Expertise in digitaler Transformation, Compliance und Risikomanagement
Vereinbaren Sie jetzt ein strategisches Beratungsgespräch mit unseren Experten
30 Minuten • Unverbindlich • Sofort verfügbar
Direkte Hotline für Entscheidungsträger
Strategische Anfragen per E-Mail
Für komplexe Anfragen oder wenn Sie spezifische Informationen vorab übermitteln möchten
Entdecken Sie unsere neuesten Artikel, Expertenwissen und praktischen Ratgeber rund um Business Continuity Management ISO 27001
Eine detaillierte Analyse der neuen KI-Angriffsfläche durch Microsoft 365 Copilot.
DORA verpflichtet Finanzunternehmen zu regulatorisch überwachten Threat‑Led Penetration Tests (TLPT/TIBER‑EU). Jetzt SIEM, Logging und Lieferketten stärken – Cyber‑Resilienz beweisen.
Wie ein Fehlklick das UK-Verteidigungsministerium in die Krise stürzte – und welche Awareness-, Governance- & Kontrollmaßnahmen Vorstände jetzt umsetzen müssen.
Neuer DORA Oversight Guide 2025: Was C-Level über Pflichten, Deadlines & Cloud-Risiken wissen muss – plus Roadmap für resiliente Wettbewerbsvorteile.
Zielgerichtete Cyberangriffe russischer Hackergruppen auf Bundeswehr-Zulieferer mit VS-NfD-Zugang stellen Unternehmen vor neue Sicherheits- und Compliance-Herausforderungen. Jetzt gilt: Selbstakkreditierung, Schutzmaßnahmen und strategische Sicherheitsführung sind Pflicht.
Die NIS2-Richtlinie betrifft auch mittelständische Zulieferer indirekt über ihre Kunden. Erfahren Sie, wie Sie mit gezielter Cybersicherheit Vertrauen aufbauen, Compliance einfach umsetzen und sich so einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil sichern – ohne hohe Investitionen.