Stresstests & Szenarioanalysen
Umfassende Beratung für die Entwicklung und Implementierung von Stresstests und Szenarioanalysen zur Bewertung Ihrer Widerstandsfähigkeit und strategischen Vorbereitung auf multiple Zukunftsentwicklungen.
- ✓Regulatorische Compliance (EBA, BaFin)
- ✓Verbesserte Risikoresilienz
- ✓Optimierte Kapitalallokation
Ihr Erfolg beginnt hierBereit für den nächsten Schritt?
Zertifikate, Partner und mehr...










Umfassende Stresstests und Szenarioanalysen
Unsere Beratungsleistungen im Bereich Stresstests und Szenarioanalysen umfassen die Entwicklung maßgeschneiderter Stresstest-Frameworks, die Implementierung von Szenarioanalysen für strategische Entscheidungen und die Integration von Klimarisiken und ESG-Faktoren. Wir unterstützen Sie bei der Anpassung an regulatorische Anforderungen wie EBA-Leitlinien und BaFin-Vorgaben und bei der Entwicklung von Methoden zur Bewertung Ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber extremen, aber plausiblen Ereignissen.
Wir begleiten Sie mit einem strukturierten Ansatz bei der Entwicklung und Implementierung Ihrer Stresstests und Szenarioanalysen.
Unser Ansatz:
- Analyse der bestehenden Risikosituation und -prozesse
- Entwicklung maßgeschneiderter Stresstest- und Szenarioanalyse-Frameworks
- Implementierung, Schulung und kontinuierliche Verbesserung
"Effektive Stresstests und Szenarioanalysen sind entscheidend für die Risikoresilienz und strategische Agilität in einem zunehmend volatilen und komplexen Marktumfeld."

Unsere Dienstleistungen
Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre digitale Transformation
Stresstest-Design und -Implementierung
Entwicklung und Implementierung maßgeschneiderter Stresstest-Frameworks
- Regulatorische Stresstests (EBA, BaFin)
- Inverse Stresstests
- Multi-Faktor-Stresstests
Szenarioanalysen für strategische Planung
Entwicklung und Implementierung von Szenarioanalysen für strategische Entscheidungen
- PESTEL-Analyse und Trendanalyse
- Strategische Implikationsanalyse
- Integration in Entscheidungsprozesse
Klimarisiko-Integration und ESG-Stresstests
Integration von Klimarisiken und ESG-Faktoren in Stresstests und Szenarioanalysen
- Physische und transitorische Klimarisiken
- CO2-Preispfad-Szenarien
- ESG-Risikobewertung
Suchen Sie nach einer vollständigen Übersicht aller unserer Dienstleistungen?
Zur kompletten Service-ÜbersichtUnsere Kompetenzbereiche in Risikomanagement
Entdecken Sie unsere spezialisierten Bereiche des Risikomanagements
Entwickeln Sie ein umfassendes Risikomanagement-Framework, das Ihre Unternehmensziele unterstützt und absichert.
Implementieren Sie effektive operative Risikomanagement-Prozesse und interne Kontrollen.
Umfassende Beratung für die Identifikation, Bewertung und Steuerung von Markt-, Kredit- und Liquiditätsrisiken in Ihrem Unternehmen.
Umfassende Beratung für die Identifikation, Bewertung und Steuerung nicht-finanzieller Risiken in Ihrem Unternehmen.
Nutzen Sie moderne Technologien für ein datenbasiertes Risikomanagement.
Häufig gestellte Fragen zur Stresstests & Szenarioanalysen
Was sind Stresstests und wie unterscheiden sie sich von Szenarioanalysen?
Stresstests und Szenarioanalysen sind komplementäre Instrumente des Risikomanagements mit unterschiedlichen Schwerpunkten:
🔍 Stresstests
📊 Szenarioanalysen
🔄 Komplementäre Aspekte
Welche Arten von Stresstests gibt es?
Es existieren verschiedene Arten von Stresstests, die je nach Anwendungsbereich und Zielsetzung eingesetzt werden:
🔍 Nach Risikofaktorabdeckung
20
0 Basispunkte)
📊 Nach Szenariodesign
⚙️ Nach methodischem Ansatz
🌱 Nach Risikoarten
🏢 Nach regulatorischem Kontext
Wie entwickelt man ein effektives Stresstest-Framework?
Die Entwicklung eines effektiven Stresstest-Frameworks umfasst mehrere Schlüsselkomponenten:
🎯 Strategische Grundlagen
📊 Szenariodesign
⚙️ Modellierungsansatz
📈 Implementierung und Operationalisierung
🔄 Berichterstattung und Maßnahmenableitung
Welche regulatorischen Anforderungen gibt es an Stresstests?
Die regulatorischen Anforderungen an Stresstests variieren je nach Branche und Region, umfassen jedoch typischerweise:
🏦 Banken und Finanzinstitute
🏢 Versicherungen
🏭 Nicht-Finanzunternehmen
🌱 Klimabezogene Anforderungen (branchenübergreifend)
📋 Übergreifende Anforderungen
Wie führt man Szenarioanalysen für strategische Entscheidungen durch?
Szenarioanalysen für strategische Entscheidungen folgen einem strukturierten Prozess:
🎯 Vorbereitung und Fokussierung
1
0 Jahre für strategische Analysen
🔍 Umfeldanalyse und Einflussfaktorenidentifikation
📊 Szenarioentwicklung
5 distinkte, plausible Zukunftsbilder
⚙️ Strategische Implikationsanalyse
🔄 Integration in Entscheidungsprozesse
Wie integriert man Klimarisiken in Stresstests und Szenarioanalysen?
Die Integration von Klimarisiken in Stresstests und Szenarioanalysen erfordert einen spezialisierten Ansatz:
🌡️ Klimaszenario-Frameworks
2050 (NZE) - Announced Pledges Scenario (APS) - Stated Policies Scenario (STEPS)
🔍 Risikotypologie
📊 Modellierungsansätze
⚙️ Praktische Implementierung
5 Jahre): Fokus auf Transitionsrisiken und akute physische Risiken - Mittelfristig (5-
1
0 Jahre): Kombination von Transitions- und physischen Risiken - Langfristig (10-
3
0 Jahre): Umfassende Integration aller Klimarisiken
3 Emissionen von Unternehmen - Geoinformationssysteme: Standortdaten und Naturgefahrenkarten
🔄 Fallbeispiel: Klimastresstest für Finanzinstitute
2050 - CO2-Preis: €75–€150/t - Physische Risiken: Häufung von Naturkatastrophen
Was sind inverse Stresstests und wie werden sie durchgeführt?
Inverse Stresstests sind ein fortgeschrittenes Instrument des Risikomanagements mit spezifischer Methodik:
🎯 Konzept und Zielsetzung
📊 Methodische Ansätze
⚙️ Praktische Durchführung
🔄 Anwendungsbeispiele
Welche Rolle spielen Stresstests und Szenarioanalysen in der strategischen Planung?
Stresstests und Szenarioanalysen erfüllen mehrere wichtige Funktionen in der strategischen Planung:
🎯 Strategische Entscheidungsunterstützung
🔍 Erweiterung des strategischen Blickfelds
📊 Integration in den strategischen Planungsprozess
⚙️ Praktische Anwendungsbeispiele
🔄 Erfolgsfaktoren für die strategische Integration
Welche Trends prägen die Zukunft von Stresstests und Szenarioanalysen?
Die Zukunft von Stresstests und Szenarioanalysen wird von mehreren innovativen Trends geprägt:
🤖 Technologische Innovation
🌱 Inhaltliche Erweiterung
📊 Methodische Weiterentwicklung
⚙️ Organisatorische Transformation
Lassen Sie uns
Zusammenarbeiten!
Ist Ihr Unternehmen bereit für den nächsten Schritt in die digitale Zukunft? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Kontaktieren Sie uns
Sprechen Sie mit uns!
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!