Unsere Monitoring- und KPI-Tracking-Lösungen ermöglichen Finanzinstituten eine kontinuierliche Überwachung ihrer BCBS-239 Compliance und die datengestützte Steuerung von Verbesserungsmaßnahmen. Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung aussagekräftiger Kennzahlen und der Implementierung effektiver Überwachungssysteme.
Bereit für den nächsten Schritt?
Schnell, einfach und absolut unverbindlich.
Oder kontaktieren Sie uns direkt:
Effektives BCBS-239 Monitoring ist mehr als nur Compliance-Überwachung. Mit den richtigen KPIs und Dashboards schaffen Sie einen echten Mehrwert für Ihr Risikomanagement und unterstützen datenbasierte Entscheidungen auf allen Ebenen.
Jahre Erfahrung
Mitarbeiter
Projekte
Wir entwickeln mit Ihnen gemeinsam ein maßgeschneidertes Monitoring- und KPI-Tracking-System, das auf Ihre spezifischen Anforderungen und Ihre bestehende IT-Landschaft zugeschnitten ist.
Analyse Ihrer bestehenden Monitoring-Ansätze und Identifikation von Optimierungspotenzialen
Entwicklung eines ganzheitlichen KPI-Frameworks für BCBS-239
Konzeption und Implementierung automatisierter Überwachungsmechanismen
Entwicklung und Umsetzung zielgruppengerechter Dashboards
Etablierung eines kontinuierlichen Verbesserungszyklus
"Mit ADVISORI haben wir ein umfassendes BCBS-239 Monitoring-System etabliert, das uns nicht nur bei der Einhaltung regulatorischer Anforderungen unterstützt, sondern auch einen echten Mehrwert für unser Risikomanagement bietet. Durch die automatisierten Kontrollen und aussagekräftigen Dashboards konnten wir manuelle Aufwände signifikant reduzieren und gleichzeitig die Qualität unserer Risikodaten verbessern."
Head of Risikomanagement, Regulatory Reporting
Expertise & Erfahrung:
10+ Jahre Erfahrung, SQL, R-Studio, BAIS- MSG, ABACUS, SAPBA, HPQC, JIRA, MS Office, SAS, Business Process Manager, IBM Operational Decision Management
Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre digitale Transformation
Wir entwickeln ein maßgeschneidertes KPI-Framework, das alle BCBS-239 Prinzipien abdeckt und eine effektive Messung und Steuerung Ihrer Compliance ermöglicht.
Wir implementieren automatisierte Überwachungslösungen, die eine kontinuierliche Kontrolle Ihrer BCBS-239 Compliance ermöglichen und manuelle Aufwände minimieren.
Suchen Sie nach einer vollständigen Übersicht aller unserer Dienstleistungen?
Zur kompletten Service-ÜbersichtUnsere Expertise im Management regulatorischer Compliance und Transformation, inklusive DORA.
Stärken Sie Ihre digitale operationelle Widerstandsfähigkeit gemäß DORA.
Wir steuern Ihre regulatorischen Transformationsprojekte erfolgreich – von der Konzeption bis zur nachhaltigen Implementierung.
Ein leistungsfähiges BCBS‑239 KPI-Framework bildet das Fundament für nachhaltige Compliance und datengetriebene Entscheidungen im Risikomanagement. Die Struktur sollte sowohl die regulatorischen Anforderungen abbilden als auch praktische Steuerungsimpulse ermöglichen.
14 BCBS‑239 Prinzipien, um regulatorische Vollständigkeit zu gewährleisten.
Die Implementierung automatisierter Monitoring-Lösungen für BCBS‑239 erfordert einen strategischen Technologieeinsatz, der sowohl technische Leistungsfähigkeit als auch geschäftliche Flexibilität gewährleistet. ADVISORI empfiehlt einen architekturbasierten Ansatz, der moderne Technologien integriert und gleichzeitig mit bestehenden Legacy-Systemen koexistieren kann.
Effektive BCBS‑239 Dashboards müssen präzise auf die spezifischen Informationsbedürfnisse, Entscheidungskompetenzen und Arbeitsweisen der jeweiligen Stakeholder zugeschnitten sein. Ein "One-size-fits-all"-Ansatz führt häufig zu Informationsüberflutung oder mangelnder Handlungsrelevanz. ADVISORI empfiehlt daher eine systematische, rollenbasierte Gestaltung von Dashboards.
Die Integration von KI-gestützter Anomalieerkennung in BCBS‑239 Monitoring-Systeme stellt eine signifikante Erweiterung traditioneller, regelbasierter Ansätze dar. Sie ermöglicht die Identifikation subtiler, bisher unerkannter Muster und Risiken in komplexen Datensätzen und bietet ein zusätzliches Sicherheitsnetz neben etablierten Kontrollen.
Ein effektiver kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) für BCBS‑239 geht weit über punktuelle Anpassungen hinaus und erfordert eine systematische, in die Organisationsstruktur integrierte Herangehensweise. Der nachhaltige Erfolg hängt maßgeblich davon ab, wie gut dieser Prozess in bestehende Management- und Steuerungszyklen eingebettet werden kann.
Data Quality Gates stellen kritische Kontrollpunkte im Datenlebenszyklus dar, an denen die Qualität von Risikodaten systematisch überprüft wird, bevor sie für nachfolgende Verarbeitungsschritte oder Entscheidungsprozesse freigegeben werden. Im Kontext der BCBS‑239 Compliance bilden sie ein essenzielles Instrument zur Sicherstellung der Datenqualität über die gesamte Risikodaten-Wertschöpfungskette hinweg.
Die systematische Messung und gezielte Verbesserung des Data Governance Maturity Levels ist ein zentraler Erfolgsfaktor für nachhaltige BCBS‑239 Compliance. Ein strukturiertes Reifegradmodell ermöglicht Finanzinstituten eine objektive Standortbestimmung und die Entwicklung eines strategischen Entwicklungspfads zur kontinuierlichen Optimierung ihrer Datengovernance-Fähigkeiten.
1 – Initial/Ad-hoc: Reaktive, unkoordinierte Aktivitäten ohne strukturierten Ansatz
2 – Entwickelnd: Grundlegende Prozesse und Verantwortlichkeiten definiert, aber inkonsistent umgesetzt
3 – Definiert: Standardisierte Prozesse und Methoden mit organisationsweiter Gültigkeit
4 – Gesteuert: Quantitativ gemessene und kontrollierte Prozesse mit prädiktiven Fähigkeiten
5 – Optimierend: Kontinuierliche, datengestützte Verbesserung mit proaktiver Anpassung an neue Anforderungen
14 BCBS‑239 Prinzipien
Die erfolgreiche Implementierung und nachhaltige Pflege eines BCBS‑239 Monitoring-Systems erfordert eine enge, strukturierte Zusammenarbeit zwischen Risikomanagement, IT und den Fachbereichen. Die traditionellen Silos zwischen diesen Bereichen aufzubrechen und eine effektive Kollaboration zu etablieren, stellt für viele Finanzinstitute eine erhebliche Herausforderung dar.
Die Quantifizierung des Return on Investment für BCBS‑239 Monitoring-Systeme ist eine zentrale Herausforderung, da regulatorische Compliance-Maßnahmen traditionell als Kostenposition und nicht als Werttreiber betrachtet werden. Um eine nachhaltige Unterstützung der Stakeholder zu sichern, ist es entscheidend, sowohl direkte als auch indirekte Wertbeiträge zu erfassen und transparent zu kommunizieren.
Die Integration eines BCBS‑239 Monitoring-Systems in die breitere regulatorische und Management-Informationslandschaft eines Finanzinstituts stellt einen entscheidenden Erfolgsfaktor dar. Anstatt einen isolierten Monitoring-Ansatz zu verfolgen, empfiehlt ADVISORI eine strategische Integration, die Synergien nutzt, Redundanzen vermeidet und einen ganzheitlichen Blick auf die Risiko- und Compliance-Landschaft ermöglicht.
Metadaten bilden das Fundament für ein effektives BCBS‑239 Monitoring-System, indem sie Kontext, Bedeutung und Lineage zu den eigentlichen Risikodaten hinzufügen. Ein umfassendes, gut strukturiertes Metadatenmanagement ist entscheidend für die Gewährleistung von Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Vertrauenswürdigkeit der Monitoring-Ergebnisse über die gesamte Risikodatenkette hinweg.
Die Integration von Cloud-Technologien und modernen Analytics-Plattformen in BCBS‑239 Monitoring-Lösungen bietet transformative Möglichkeiten, um regulatorische Anforderungen effizienter zu erfüllen und gleichzeitig strategischen Mehrwert zu generieren. Während traditionelle On-Premise-Ansätze oft durch Skalierungsprobleme, Flexibilitätseinschränkungen und hohe Betriebskosten limitiert sind, ermöglichen Cloud-basierte Architekturen ein agileres, leistungsfähigeres und zukunftssicheres Monitoring.
Entdecken Sie, wie wir Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation unterstützen
Bosch
KI-Prozessoptimierung für bessere Produktionseffizienz
Festo
Intelligente Vernetzung für zukunftsfähige Produktionssysteme
Siemens
Smarte Fertigungslösungen für maximale Wertschöpfung
Klöckner & Co
Digitalisierung im Stahlhandel
Ist Ihr Unternehmen bereit für den nächsten Schritt in die digitale Zukunft? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Unsere Kunden vertrauen auf unsere Expertise in digitaler Transformation, Compliance und Risikomanagement
Vereinbaren Sie jetzt ein strategisches Beratungsgespräch mit unseren Experten
30 Minuten • Unverbindlich • Sofort verfügbar
Direkte Hotline für Entscheidungsträger
Strategische Anfragen per E-Mail
Für komplexe Anfragen oder wenn Sie spezifische Informationen vorab übermitteln möchten