Unsere umfassende FRTB-Readiness-Bewertung identifiziert Lücken in Ihren aktuellen Systemen, Prozessen und Daten, quantifiziert die Auswirkungen auf Ihr Kapital und liefert einen maßgeschneiderten Implementierungsfahrplan für eine effiziente FRTB-Compliance.
Bereit für den nächsten Schritt?
Schnell, einfach und absolut unverbindlich.
Oder kontaktieren Sie uns direkt:
Eine frühzeitige FRTB-Readiness-Bewertung kann Ihre Implementierungskosten um bis zu 30% reduzieren und gibt Ihnen einen strategischen Vorsprung bei der Anpassung Ihrer Handelsstrategien.
Jahre Erfahrung
Mitarbeiter
Projekte
Wir nutzen einen strukturierten und bewährten Ansatz für die FRTB-Readiness-Bewertung, der auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen zugeschnitten ist.
Initiale Bestandsaufnahme und Analyse der Handelsbuchstruktur
Detaillierte Gap-Analyse der Systeme, Prozesse und Daten
Quantitative Bewertung der Kapitalauswirkungen
Analyse von Optimierungspotenzialen und Handlungsoptionen
Entwicklung eines maßgeschneiderten Implementierungsfahrplans
"Mit unserem FRTB-Readiness Assessment schaffen wir für unsere Kunden die notwendige Transparenz über Ausgangslage, Handlungsbedarf und Umsetzungspfad. Besonders wertvoll ist dabei die präzise Quantifizierung der Kapitalauswirkungen – sie ermöglicht fundierte, strategische Entscheidungen und legt den Grundstein für eine effiziente und zielgerichtete FRTB-Implementierung."
Head of Risikomanagement, Regulatory Reporting
Expertise & Erfahrung:
10+ Jahre Erfahrung, SQL, R-Studio, BAIS- MSG, ABACUS, SAPBA, HPQC, JIRA, MS Office, SAS, Business Process Manager, IBM Operational Decision Management
Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre digitale Transformation
Wir analysieren Ihre aktuelle Handelsbuchstruktur, Risikomanagementsysteme und -prozesse, um Lücken zu identifizieren und die Auswirkungen der FRTB-Anforderungen auf Ihr Kapital und Ihre Handelsaktivitäten zu bewerten.
Basierend auf den Ergebnissen der Gap-Analyse entwickeln wir eine maßgeschneiderte Implementierungsstrategie mit klaren Prioritäten, Zeitplänen und Ressourcenplanungen.
Suchen Sie nach einer vollständigen Übersicht aller unserer Dienstleistungen?
Zur kompletten Service-ÜbersichtUnsere Expertise im Management regulatorischer Compliance und Transformation, inklusive DORA.
Stärken Sie Ihre digitale operationelle Widerstandsfähigkeit gemäß DORA.
Wir steuern Ihre regulatorischen Transformationsprojekte erfolgreich – von der Konzeption bis zur nachhaltigen Implementierung.
Eine FRTB-Readiness-Bewertung ist weit mehr als eine regulatorische Pflichtübung – sie ist ein strategisches Instrument, das Ihre Bank optimal auf eine der tiefgreifendsten Veränderungen im Marktrisikomanagement vorbereitet. Die Fundamental Review of the Trading Book (FRTB) stellt nicht nur technische Anforderungen, sondern erfordert eine grundlegende Neuausrichtung Ihrer Handelsaktivitäten, Risikomodelle und IT-Infrastruktur.
Eine wirklich effektive FRTB-Readiness-Bewertung geht weit über eine oberflächliche Checklisten-Prüfung hinaus – sie durchleuchtet systematisch alle Dimensionen Ihrer Organisation, die von den tiefgreifenden FRTB-Veränderungen betroffen sind. Dies ermöglicht nicht nur ein präzises Verständnis der aktuellen Lücken, sondern auch eine exakte Quantifizierung der Kapitalauswirkungen und die Identifikation strategischer Handlungsoptionen.
Die Entwicklung einer optimalen FRTB-Implementierungsstrategie erfordert ein komplexes Gleichgewicht zwischen regulatorischer Compliance, Kapitaleffizienz, operativer Machbarkeit und strategischen Geschäftszielen. ADVISORI unterstützt Sie bei dieser anspruchsvollen Aufgabe mit einem strukturierten, multidimensionalen Ansatz, der weit über eine rein technische Implementierung hinausgeht.
Die Implementierung der FRTB-Anforderungen ist mit zahlreichen komplexen Herausforderungen verbunden, die ohne eine umfassende Readiness-Bewertung und strategische Planung zu erheblichen Risiken führen können. Unsere Erfahrung aus zahlreichen FRTB-Projekten zeigt, dass eine frühzeitige Identifikation dieser Fallstricke entscheidend für eine erfolgreiche Umsetzung ist.
Eine proaktive FRTB-Readiness-Bewertung ist weit mehr als ein regulatorisches Pflichtprogramm – sie ist ein strategisches Instrument, das Ihrem Institut einen signifikanten Wettbewerbsvorteil verschaffen kann. In einem Umfeld, in dem viele Banken noch reaktiv und minimalistisch auf FRTB reagieren, bietet ein proaktiver, strategischer Ansatz erhebliche Differenzierungschancen und konkrete geschäftliche Vorteile.
Die Entscheidung zwischen Standardansatz (SA) und Internal Models Approach (IMA) ist eine der folgenreichsten strategischen Weichenstellungen im FRTB-Kontext. Sie beeinflusst nicht nur Ihre Kapitalanforderungen, sondern auch Ihre operativen Strukturen, IT-Investitionen und langfristige Wettbewerbsposition. ADVISORI unterstützt Sie bei dieser komplexen Entscheidung mit einem strukturierten, datengetriebenen Ansatz.
Die Datenanforderungen unter FRTB gehören zu den anspruchsvollsten Aspekten der Regulierung und stellen für viele Institute eine zentrale Herausforderung dar. Besonders der Internal Models Approach (IMA) setzt neue Maßstäbe hinsichtlich Datenqualität, -granularität und -historisierung. Eine fundierte Bewertung und Strategie zur Überwindung dieser Datenhürden ist daher ein Kernelement jeder effektiven FRTB-Readiness-Bewertung.
Eine isolierte Betrachtung der FRTB-Implementierung verschenkt erhebliches Synergiepotenzial und kann zu fragmentierten, ineffizienten Lösungen führen. Eine strategisch ausgerichtete FRTB-Readiness-Bewertung sollte daher bewusst Verbindungen zu anderen regulatorischen Anforderungen und strategischen Initiativen herstellen, um Investitionen zu optimieren und einen kohärenten Transformationsansatz zu gewährleisten.
Die technischen Anforderungen der FRTB-Regulierung stehen oft im Vordergrund, aber eine erfolgreiche Implementierung hängt ebenso kritisch von passenden organisatorischen Strukturen und robusten Governance-Prozessen ab. Diese Aspekte werden in vielen Readiness-Bewertungen vernachlässigt, bilden jedoch häufig die größten Hindernisse für eine erfolgreiche Umsetzung.
Eine erfolgreiche FRTB-Implementierung erfordert mehr als nur technische Compliance – sie sollte messbare geschäftliche Vorteile liefern und die strategischen Ziele Ihres Instituts unterstützen. Ein umfassendes Rahmenwerk für die Erfolgsmessung und das kontinuierliche Programm-Monitoring ist daher ein wesentlicher Bestandteil jeder FRTB-Readiness-Bewertung und Implementierungsstrategie.
Die Implementierung der FRTB-Anforderungen stellt erhebliche technologische Herausforderungen dar, die weit über inkrementelle Anpassungen bestehender Systeme hinausgehen. Die Wahl der richtigen Technologiestrategie und IT-Lösungen ist ein kritischer Erfolgsfaktor, der erhebliche Auswirkungen auf Kosten, Zeitplan und letztendlichen Erfolg Ihrer FRTB-Implementierung haben kann.
Eine wirklich wertschöpfende FRTB-Readiness-Bewertung sollte weit über eine einmalige Compliance-Übung hinausgehen und als strategisches Instrument zur langfristigen Stärkung Ihres Instituts dienen. Der nachhaltige Wert entsteht dabei nicht durch die Bewertung selbst, sondern durch ihre strategische Einbettung in Ihre Unternehmenstransformation und die konsequente Umsetzung der identifizierten Optimierungspotenziale.
Die Interaktion mit Aufsichtsbehörden stellt einen kritischen Erfolgsfaktor in der FRTB-Implementierung dar, insbesondere bei der Anwendung des Internal Models Approach (IMA). Eine umfassende Readiness-Bewertung sollte Sie nicht nur auf die technischen Anforderungen vorbereiten, sondern auch auf den intensiven regulatorischen Dialog und Genehmigungsprozess.
Während die FRTB-Anforderungen für alle Institute anspruchsvoll sind, stellen sie mittelgroße Banken vor besondere Herausforderungen. Diese Institute müssen einen Balanceakt zwischen regulatorischer Compliance, begrenzten Ressourcen und strategischer Wettbewerbspositionierung vollziehen. Eine speziell auf mittelgroße Institute zugeschnittene Readiness-Bewertung berücksichtigt diese besonderen Rahmenbedingungen und entwickelt pragmatische, proportionale Lösungsansätze.
Die globale Implementierung der FRTB-Standards ist durch erhebliche regionale Unterschiede in Zeitplänen, Interpretationen und spezifischen Anforderungen gekennzeichnet. Für international tätige Institute stellt dies eine zusätzliche Komplexitätsebene dar, die in einer umfassenden Readiness-Bewertung explizit berücksichtigt werden muss, um eine effiziente und konforme globale Implementierung zu gewährleisten.
Komplexe Produkte und exotische Derivate stellen unter FRTB besondere Herausforderungen dar, die in einer umfassenden Readiness-Bewertung spezifisch adressiert werden müssen. Die strengeren Anforderungen an Risikofaktor-Modellierbarkeit, Datenqualität und Modellvalidierung können erhebliche Auswirkungen auf die Kapitalanforderungen und sogar auf die strategische Tragfähigkeit bestimmter Produktlinien haben.
Eine strategisch ausgerichtete FRTB-Readiness-Bewertung kann weit mehr als nur punktuelle regulatorische Compliance erreichen – sie kann als kraftvoller Katalysator für eine umfassende Modernisierung und Transformation Ihres gesamten Risikomanagements dienen. Diese transformative Perspektive ermöglicht es, FRTB-Investitionen zu Multiplikatoren für breitere Geschäfts- und Technologievorteile zu machen.
Der Übergang von der Readiness-Bewertung zur erfolgreichen Implementierung stellt eine kritische Phase dar, in der viele FRTB-Programme ins Stocken geraten oder ihre strategischen Ziele verfehlen. Eine strukturierte, praxisorientierte Implementierungsstrategie ist entscheidend, um die Erkenntnisse der Readiness-Bewertung in messbare Geschäftsergebnisse zu überführen.
Die Implementierung der FRTB-Anforderungen erfordert erhebliche Investitionen, deren ROI sorgfältig geplant und kontinuierlich optimiert werden sollte. Eine strategische Herangehensweise an FRTB kann nicht nur die Compliance-Kosten minimieren, sondern auch signifikante geschäftliche Vorteile generieren, die weit über die regulatorische Konformität hinausgehen.
Die Integration von ESG-Faktoren und insbesondere Klimarisiken in Risikorahmenwerke gewinnt zunehmend an Bedeutung, sowohl aus regulatorischer als auch aus geschäftsstrategischer Perspektive. Eine zukunftsorientierte FRTB-Readiness-Bewertung sollte diese Entwicklung antizipieren und Ansätze zur Integration dieser Faktoren in die Marktrisiko-Rahmenwerke entwickeln.
Entdecken Sie, wie wir Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation unterstützen
Bosch
KI-Prozessoptimierung für bessere Produktionseffizienz
Festo
Intelligente Vernetzung für zukunftsfähige Produktionssysteme
Siemens
Smarte Fertigungslösungen für maximale Wertschöpfung
Klöckner & Co
Digitalisierung im Stahlhandel
Ist Ihr Unternehmen bereit für den nächsten Schritt in die digitale Zukunft? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Unsere Kunden vertrauen auf unsere Expertise in digitaler Transformation, Compliance und Risikomanagement
Vereinbaren Sie jetzt ein strategisches Beratungsgespräch mit unseren Experten
30 Minuten • Unverbindlich • Sofort verfügbar
Direkte Hotline für Entscheidungsträger
Strategische Anfragen per E-Mail
Für komplexe Anfragen oder wenn Sie spezifische Informationen vorab übermitteln möchten