Die MiFID-Transparenzanforderungen nach RTS 27 und 28 stellen Wertpapierfirmen und Handelsplätze vor komplexe Herausforderungen bei der Datenerfassung, -aufbereitung und Berichterstattung. Wir unterstützen Sie bei der effizienten und nachhaltigen Implementierung dieser Anforderungen – von der technischen Integration bis zur kontinuierlichen Berichterstattung.
Bereit für den nächsten Schritt?
Schnell, einfach und absolut unverbindlich.
Oder kontaktieren Sie uns direkt:
Die Erfüllung der MiFID-Transparenzanforderungen sollte nicht als isolierte Compliance-Aufgabe betrachtet werden. Eine strategisch konzipierte Implementierung kann gleichzeitig zur Optimierung der Handelsausführung beitragen und wertvolle Geschäftseinblicke liefern. Investieren Sie in eine zukunftssichere, skalierbare Architektur, die sowohl regulatorische Anforderungen erfüllt als auch operativen Mehrwert schafft.
Jahre Erfahrung
Mitarbeiter
Projekte
Wir verfolgen einen strukturierten, phasenbasierten Ansatz bei der Implementierung der MiFID-Transparenzanforderungen nach RTS 27/28, der eine effiziente Umsetzung und nachhaltige Compliance sicherstellt.
Detaillierte Gap-Analyse und Anforderungsspezifikation für RTS 27/28 Compliance
Konzeption effizienter Datenerfassungs- und Aufbereitungsprozesse
Technische Implementierung und Integration in bestehende Systemlandschaft
Umfassende Validierung und Qualitätssicherung der Reporting-Prozesse
Etablierung nachhaltiger Governance und kontinuierlicher Verbesserungsprozesse
"Die Implementierung der MiFID-Transparenzanforderungen nach RTS 27/28 bietet Finanzinstituten nicht nur die Möglichkeit, regulatorische Compliance sicherzustellen, sondern auch ihre Dateninfrastruktur zu modernisieren und wertvolle Einblicke in Handelsqualität und -effizienz zu gewinnen. Unsere Erfahrung zeigt, dass eine strategisch durchdachte Implementierung erheblichen Mehrwert über die reine Compliance hinaus generieren kann."
Head of Risikomanagement, Regulatory Reporting
Expertise & Erfahrung:
10+ Jahre Erfahrung, SQL, R-Studio, BAIS- MSG, ABACUS, SAPBA, HPQC, JIRA, MS Office, SAS, Business Process Manager, IBM Operational Decision Management
Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre digitale Transformation
Wir unterstützen Handelsplätze bei der effizienten Implementierung aller RTS 27 Berichtspflichten zur Ausführungsqualität.
Wir unterstützen Wertpapierfirmen bei der effizienten Implementierung aller RTS 28 Berichtspflichten zur Best Execution.
Suchen Sie nach einer vollständigen Übersicht aller unserer Dienstleistungen?
Zur kompletten Service-ÜbersichtUnsere Expertise im Management regulatorischer Compliance und Transformation, inklusive DORA.
Stärken Sie Ihre digitale operationelle Widerstandsfähigkeit gemäß DORA.
Wir steuern Ihre regulatorischen Transformationsprojekte erfolgreich – von der Konzeption bis zur nachhaltigen Implementierung.
Die regulatorischen technischen Standards RTS
27 und
28 definieren umfassende Transparenz- und Berichtspflichten, die sich jedoch in ihrem Adressatenkreis, Inhalt und Veröffentlichungsrhythmus wesentlich unterscheiden. Während beide Standards dem übergeordneten Ziel der Transparenzerhöhung im Finanzmarkt dienen, adressieren sie unterschiedliche Aspekte der MiFID II-Anforderungen mit spezifischen Datenerhebungs- und Berichterstattungsmechanismen.
27
28
27 richtet sich primär an Handelsplätze und Ausführungsplätze, während RTS
28 von Wertpapierfirmen zu erfüllen ist, die Kundenaufträge ausführen.
27 erfordert vierteljährliche Berichte, während RTS
28 einen jährlichen Berichtszyklus vorsieht.
27 fokussiert sich auf granulare Ausführungsstatistiken auf Instrumentenebene, während RTS
28 einen höheren Aggregationsgrad mit qualitativen Erläuterungen kombiniert.
27 betrachtet die Ausführungsqualität aus Sicht des Handelsplatzes, während RTS
28 die Ausführungspraxis der Wertpapierfirma und ihre Entscheidungsgründe transparent macht.
Die Implementierung eines effizienten Datenerfassungs- und Aufbereitungsprozesses für RTS 27/28-Berichtspflichten erfordert einen strategischen Ansatz, der regulatorische Präzision mit operativer Effizienz verbindet. Die Herausforderung liegt nicht nur in der Erfassung und Verarbeitung umfangreicher Datensätze, sondern auch in der Sicherstellung ihrer Qualität, Konsistenz und zeitgerechten Verfügbarkeit. Eine durchdachte Architektur bildet die Grundlage für eine nachhaltige und ressourcenschonende Compliance-Lösung.
Die Implementierung einer effektiven Best-Execution-Überwachung gemäß RTS
28 stellt Wertpapierfirmen vor komplexe technische und methodische Herausforderungen. Diese reichen von der Etablierung geeigneter Datenstrukturen über die Definition relevanter Metriken bis zur Entwicklung aussagekräftiger Analysemodelle. Eine systematische Herangehensweise, die sowohl technologische als auch fachliche Aspekte berücksichtigt, ist entscheidend für eine erfolgreiche Umsetzung, die nicht nur regulatorische Anforderungen erfüllt, sondern auch operativen Mehrwert schafft.
Die Implementierung der MiFID-Transparenzanforderungen nach RTS 27/28 bietet Finanzinstituten weit mehr als nur die Erfüllung regulatorischer Pflichten. Zukunftsorientierte Institute erkennen in diesen Anforderungen eine strategische Chance zur Transformation von Geschäftsprozessen, Dateninfrastrukturen und Kundenbeziehungen. Mit einem wertzentrierten Implementierungsansatz können signifikante Wettbewerbsvorteile erzielt und neue Geschäftspotenziale erschlossen werden.
Eine nachhaltige Compliance mit den RTS 27/28-Transparenzanforderungen erfordert robuste Governance-Strukturen und effektive Kontrollmechanismen, die weit über die technische Implementierung hinausgehen. Die kontinuierliche Einhaltung komplexer regulatorischer Anforderungen verlangt nach einem durchdachten Framework, das klare Verantwortlichkeiten, wirksame Überwachungsmechanismen und systematische Verbesserungsprozesse umfasst. Ein solcher ganzheitlicher Governance-Ansatz sichert nicht nur die regulatorische Konformität, sondern fördert auch eine Kultur der Qualität und Transparenz.
Ein robustes Datenqualitätsmanagement bildet das Fundament einer verlässlichen und nachhaltigen RTS 27/28-Berichterstattung. Die hohen regulatorischen Anforderungen an Genauigkeit, Vollständigkeit und Konsistenz der Berichte erfordern einen systematischen Ansatz zur Sicherstellung und kontinuierlichen Verbesserung der Datenqualität. Ein durchdachtes Datenqualitätsmanagement geht dabei weit über punktuelle Kontrollen hinaus und etabliert einen ganzheitlichen Prozess, der alle Phasen des Datenlebenszyklus umfasst.
Cloud-Technologien und moderne Datenarchitekturen bieten transformative Möglichkeiten zur Optimierung und Skalierung der RTS 27/28-Implementierung. Die inhärenten Charakteristika dieser Technologien – Flexibilität, Skalierbarkeit, Kosteneffizienz und Innovationsgeschwindigkeit – adressieren präzise die zentralen Herausforderungen der regulatorischen Berichterstattung: umfangreiche Datenverarbeitung, komplexe Analytik, strikte Zeitvorgaben und kontinuierliche Anpassungsfähigkeit. Eine strategisch konzipierte Cloud-basierte Datenarchitektur kann die RTS 27/28-Compliance von einem ressourcenintensiven Pflichtprogramm zu einer effizienten, wertschöpfenden Komponente der Dateninfrastruktur transformieren.
2 oder BSI C5.
Die MiFID-Transparenzanforderungen, insbesondere RTS 27/28, unterliegen einem kontinuierlichen Entwicklungs- und Anpassungsprozess durch die europäischen Aufsichtsbehörden. Finanzinstitute stehen vor der Herausforderung, nicht nur aktuelle Anforderungen zu erfüllen, sondern auch proaktiv auf regulatorische Entwicklungen zu reagieren und ihre Compliance-Infrastruktur zukunftssicher zu gestalten. Ein strategischer, vorausschauender Ansatz zum regulatorischen Change Management ist entscheidend, um langfristige Compliance zu gewährleisten und unnötige Implementierungskosten zu vermeiden.
Die MiFID-Transparenzanforderungen nach RTS 27/28 existieren nicht isoliert, sondern sind Teil eines umfassenden regulatorischen Ökosystems im Wertpapierhandel. Eine strategisch konzipierte Implementierung erkennt und nutzt die zahlreichen Synergien und Integrationspotenziale mit anderen Berichtspflichten, um Effizienzgewinne zu realisieren, Dateninkonsistenzen zu vermeiden und eine ganzheitliche Governance zu etablieren. Die intelligente Harmonisierung verschiedener regulatorischer Anforderungen bietet erhebliches Potenzial zur Reduktion von Komplexität und Ressourcenaufwand.
Die effektive Gestaltung und kontinuierliche Weiterentwicklung von Best-Execution-Policies im Kontext der RTS 28-Berichtspflichten erfordert einen ganzheitlichen Ansatz, der regulatorische Compliance mit operativer Exzellenz verbindet. Eine zukunftsorientierte Best-Execution-Policy transzendiert die reine Erfüllung formaler Anforderungen und etabliert einen dynamischen Rahmen für die systematische Optimierung der Ausführungsqualität. Die intelligente Verzahnung von Policy-Gestaltung, Monitoring-Prozessen und RTS 28-Berichterstattung schafft dabei einen sich selbst verstärkenden Kreislauf kontinuierlicher Verbesserung.
28 geforderten Berichtsdaten, um Konsistenz zu gewährleisten und Synergien zu nutzen.
Die Integration von RTS 27/28-Anforderungen in komplexe, internationale Handelsinfrastrukturen stellt Finanzinstitute vor vielschichtige Herausforderungen, die von technischen Komplexitäten über organisatorische Fragmentierung bis hin zu regulatorischen Divergenzen reichen. Die erfolgreiche Bewältigung dieser Herausforderungen erfordert einen strategischen Ansatz, der technische, organisatorische und regulatorische Dimensionen gleichermaßen adressiert und dabei die Besonderheiten global verteilter Handelsaktivitäten berücksichtigt.
Fortschrittliche Analysetechniken und KI-basierte Ansätze transformieren die RTS 27/28-Berichterstattung von einer regulatorischen Pflichtübung zu einer strategischen Ressource für datengetriebene Geschäftsentscheidungen. Diese innovativen Technologien ermöglichen nicht nur eine effizientere, präzisere Erfüllung der Berichtspflichten, sondern erschließen auch wertvolle Einblicke in Handelseffizienz, Kundenverhalten und Marktdynamiken. Eine intelligente Nutzung dieser analytischen Möglichkeiten schafft signifikanten Mehrwert jenseits der reinen Compliance.
Die Veröffentlichung und Kommunikation von RTS 27/28-Berichten repräsentiert weit mehr als eine formale Compliance-Aufgabe – sie ist ein strategisches Element der Markt- und Kundenkommunikation. Eine durchdachte Publikations- und Kommunikationsstrategie kann nicht nur regulatorische Risiken minimieren, sondern auch das Vertrauen von Kunden und Marktpartnern stärken sowie die Reputation des Instituts als transparenter, verantwortungsvoller Marktteilnehmer fördern. Die Balance zwischen regulatorischer Präzision, Verständlichkeit und strategischer Positionierung erfordert einen differenzierten Ansatz.
Kleinere und mittelgroße Wertpapierfirmen stehen bei der Implementierung der RTS 27/28-Anforderungen vor besonderen Herausforderungen, die sich aus limitierten Ressourcen, geringerer Spezialisierung und oft weniger ausgereiften Systemlandschaften ergeben. Gleichzeitig bieten sich für diese Firmen spezifische Strategien und Ansätze an, die eine effiziente, kostenbewusste Implementierung ermöglichen und dabei den regulatorischen Anforderungen vollumfänglich gerecht werden. Eine sorgfältige Balance zwischen Compliance-Notwendigkeiten und operativer Machbarkeit ist dabei entscheidend.
Für Handelsplätze bietet die Implementierung der RTS 27-Anforderungen weit mehr als nur eine regulatorische Verpflichtung – sie eröffnet strategische Möglichkeiten zur Differenzierung im Wettbewerb, zur Verbesserung der Marktqualität und zur nachhaltigen Stärkung der Marktposition. Eine zukunftsorientierte Implementierungsstrategie nutzt die für RTS
27 erforderlichen Daten, Prozesse und Transparenzmechanismen als Katalysator für operative Exzellenz und als Instrument zur gezielten Marktpositionierung. Durch die intelligente Verzahnung regulatorischer Compliance mit strategischen Geschäftszielen können signifikante Wettbewerbsvorteile erzielt werden.
27 erforderlichen Datenerfassungs- und Analyseprozesse in die operative Marktüberwachung und -steuerung, die Synergien schafft und Redundanzen eliminiert.
Die Datenqualitätssicherung bildet das Fundament einer erfolgreichen RTS 27/28-Implementierung und determiniert maßgeblich die Verlässlichkeit, Glaubwürdigkeit und den strategischen Wert der regulatorischen Berichterstattung. Die komplexen Anforderungen an Präzision, Vollständigkeit und Konsistenz der zu erfassenden und zu berichtenden Daten erfordern ein systematisches, ganzheitliches Datenqualitätsmanagement, das weit über punktuelle Kontrollen hinausgeht. Ein robustes Data Quality Framework sichert nicht nur die regulatorische Compliance, sondern schafft auch die Basis für wertschöpfende Datenanalysen und datengetriebene Geschäftsentscheidungen.
Ein systematischer Test- und Validierungsansatz für RTS 27/28-Berichterstattungslösungen ist entscheidend für die Sicherstellung regulatorischer Compliance, operativer Zuverlässigkeit und langfristiger Nachhaltigkeit. Die Komplexität der Anforderungen, die Vielzahl involvierter Systeme und die weitreichenden Konsequenzen fehlerhafter Berichterstattung erfordern eine durchdachte, mehrschichtige Validierungsstrategie, die weit über einfache Funktionstests hinausgeht. Ein robuster Test- und Validierungsansatz adressiert nicht nur technische Aspekte, sondern berücksichtigt auch fachliche, regulatorische und operative Dimensionen.
Externe Dienstleister und spezialisierte RegTech-Lösungen nehmen eine zunehmend zentrale Rolle bei der effizienten Implementierung und nachhaltigen Erfüllung der komplexen RTS 27/28-Anforderungen ein. Die Kombination aus regulatorischer Komplexität, technischen Herausforderungen und kontinuierlichem Anpassungsbedarf macht die Nutzung spezialisierter Expertise und innovativer Technologielösungen für viele Finanzinstitute zu einem strategischen Imperativ. Eine durchdachte Sourcing-Strategie und intelligente Integration externer Komponenten können erhebliche Effizienzgewinne, Qualitätsverbesserungen und Risikoreduktionen bewirken.
Ein effektives Change Management und durchdachte Schulungsmaßnahmen sind entscheidende Erfolgsfaktoren für die nachhaltige Implementierung und kontinuierliche Einhaltung der RTS 27/28-Anforderungen. Die erfolgreiche Einführung und dauerhafte Verankerung der komplexen regulatorischen Anforderungen erfordert nicht nur technische und prozessuale Anpassungen, sondern auch eine tiefgreifende organisatorische und kulturelle Transformation. Eine ganzheitliche Change-Management-Strategie, kombiniert mit zielgerichteten Kompetenzentwicklungsmaßnahmen, schafft die notwendigen Voraussetzungen für eine nachhaltige Compliance-Kultur und operative Exzellenz in der Transparenzberichterstattung.
Die MiFID-Transparenzanforderungen befinden sich in einem kontinuierlichen Entwicklungsprozess, getrieben durch Marktveränderungen, technologische Entwicklungen, Erfahrungen aus der praktischen Implementierung und sich wandelnde regulatorische Prioritäten. Für Finanzinstitute ist ein vorausschauender Blick auf potenzielle Entwicklungen und eine strategische Vorbereitung auf zukünftige Anforderungen entscheidend, um regulatorische Risiken zu minimieren und Implementierungskosten zu optimieren. Eine zukunftsorientierte Perspektive und adaptive Compliance-Infrastruktur bilden die Grundlage für nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit in einem dynamischen regulatorischen Umfeld.
Entdecken Sie, wie wir Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation unterstützen
Bosch
KI-Prozessoptimierung für bessere Produktionseffizienz
Festo
Intelligente Vernetzung für zukunftsfähige Produktionssysteme
Siemens
Smarte Fertigungslösungen für maximale Wertschöpfung
Klöckner & Co
Digitalisierung im Stahlhandel
Ist Ihr Unternehmen bereit für den nächsten Schritt in die digitale Zukunft? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Unsere Kunden vertrauen auf unsere Expertise in digitaler Transformation, Compliance und Risikomanagement
Vereinbaren Sie jetzt ein strategisches Beratungsgespräch mit unseren Experten
30 Minuten • Unverbindlich • Sofort verfügbar
Direkte Hotline für Entscheidungsträger
Strategische Anfragen per E-Mail
Für komplexe Anfragen oder wenn Sie spezifische Informationen vorab übermitteln möchten