Eine professionelle Gap Analyse ist der Grundstein für eine erfolgreiche TISAX-Zertifizierung. Wir bewerten systematisch Ihre aktuelle Informationssicherheitslage und entwickeln eine präzise Roadmap zur TISAX-Compliance.
Bereit für den nächsten Schritt?
Schnell, einfach und absolut unverbindlich.
Oder kontaktieren Sie uns direkt:
Eine gründliche Gap Analyse vor der TISAX-Zertifizierung kann bis zu 40% der Implementierungszeit sparen und verhindert kostspielige Nachbesserungen während des Auditprozesses.
Jahre Erfahrung
Mitarbeiter
Projekte
Wir führen eine systematische und strukturierte Gap Analyse durch, die alle Aspekte der TISAX-Anforderungen abdeckt und eine solide Basis für Ihre Zertifizierungsstrategie schafft.
Aufnahme der aktuellen Informationssicherheitslandschaft und -prozesse
Systematische Bewertung gegen alle VDA ISA Kontrollziele
Identifikation und Kategorisierung von Compliance-Lücken
Entwicklung einer priorisierten und kostenoptimierten Umsetzungsroadmap
Präsentation der Ergebnisse mit konkreten Handlungsempfehlungen
"Eine professionelle TISAX Gap Analyse ist die Grundlage für jeden erfolgreichen Zertifizierungsprozess. Sie schafft Transparenz, reduziert Risiken und ermöglicht eine kosteneffiziente Implementierung der erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen."
Head of Informationssicherheit, Cyber Security
Expertise & Erfahrung:
10+ Jahre Erfahrung, CISA, CISM, Lead Auditor, DORA, NIS2, BCM, Cyber- und Informationssicherheit
Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre digitale Transformation
Wir bewerten systematisch alle 103 VDA ISA Kontrollziele und bewerten den aktuellen Implementierungsgrad Ihrer Organisation.
Basierend auf der Gap Analyse entwickeln wir eine maßgeschneiderte, priorisierte Roadmap für Ihre TISAX-Implementierung.
Suchen Sie nach einer vollständigen Übersicht aller unserer Dienstleistungen?
Zur kompletten Service-ÜbersichtUnsere Expertise im Management regulatorischer Compliance und Transformation, inklusive DORA.
Stärken Sie Ihre digitale operationelle Widerstandsfähigkeit gemäß DORA.
Wir steuern Ihre regulatorischen Transformationsprojekte erfolgreich – von der Konzeption bis zur nachhaltigen Implementierung.
Für die C-Suite ist eine professionelle TISAX Gap Analyse der entscheidende Baustein für eine erfolgreiche Positionierung in der Automotive-Supply-Chain. Ohne strukturierte Bewertung drohen kostspielige Fehlallokationen, unvollständige Compliance und verlängerte Zertifizierungszyklen. ADVISORI transformiert diese Herausforderung in einen strategischen Vorteil durch datengetriebene Risikoeinschätzung und präzise Ressourcenoptimierung.
Moderne Automotive-Zulieferer operieren in zunehmend komplexen, global verteilten Strukturen mit verschiedenen Standorten, Joint Ventures, Entwicklungspartnerschaften und Subunternehmern. Diese Komplexität erfordert eine hochspezialisierte Gap-Analyse-Methodik, die über standardisierte TISAX-Assessments hinausgeht. ADVISORI hat bewährte Verfahren entwickelt, um auch in den anspruchsvollsten Automotive-Umgebungen präzise und handelbare Bewertungen durchzuführen.
Eine professionelle TISAX Gap Analyse durch ADVISORI ist eine strategische Investition, die sich sowohl kurz- als auch langfristig in messbaren Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen auszahlt. Unsere strukturierte Methodik eliminiert typische Kostentreiber ungeplanter TISAX-Implementierungen und maximiert den Return on Security Investment (ROSI) durch präzise Priorisierung und Ressourcenallokation.
In der sich rasant entwickelnden Automotive-Landscape ist es für die C-Suite essentiell, dass TISAX-Investitionen nicht nur heutige VDA ISA-Anforderungen erfüllen, sondern auch zukunftssicher für kommende Technologie-Trends und regulatorische Entwicklungen sind. ADVISORI verfolgt einen vorausschauenden Ansatz, der sowohl aktuelle TISAX-Standards optimal umsetzt als auch die Grundlage für zukünftige Automotive-Sicherheitsanforderungen schafft.
Die Integration neuer Automotive-Technologien bringt fundamentale Veränderungen in der Informationssicherheitslandschaft mit sich, die über traditionelle VDA ISA-Assessments hinausgehen. Connected Car, Autonomous Driving und Over-the-Air Updates schaffen neue Angriffsvektoren und erfordern erweiterte TISAX-Compliance-Strategien. ADVISORI hat spezialisierte Methoden entwickelt, um diese emerging Technologies in die Gap-Analyse zu integrieren und zukunftssichere Sicherheitsarchitekturen zu gestalten.
Die Automotive-Industrie unterliegt einem komplexen Geflecht aus branchenspezifischen Regulierungen, OEM-spezifischen Anforderungen und internationalen Standards, die über die VDA ISA-Basis hinausgehen. Eine isolierte TISAX-Betrachtung kann zu Compliance-Lücken und ineffizienten Parallelstrukturen führen. ADVISORI entwickelt integrierte Assessment-Ansätze, die TISAX-Compliance nahtlos mit anderen kritischen Automotive-Compliance-Anforderungen harmonisieren.
16949 und IATF 16949: Integration von Qualitätsmanagementsystem-Anforderungen mit TISAX-Informationssicherheitskontrollen für ganzheitliche Automotive-Excellence.
29 Cybersecurity: Harmonisierung von TISAX-Anforderungen mit den neuen UN-Regelungen für Cybersecurity Management Systems (CSMS) in Fahrzeugen.
Die Automotive Supply-Chain ist eine der komplexesten industriellen Wertschöpfungsketten mit mehreren Tier-Ebenen und globaler Vernetzung. TISAX-Compliance endet nicht an den Unternehmensgrenzen, sondern muss systematisch durch die gesamte Lieferkette kaskadiert werden. ADVISORI hat spezialisierte Methoden entwickelt, um Supply-Chain-Risiken zu bewerten und strukturierte Compliance-Kaskadierungsstrategien zu implementieren, die sowohl praktikabel als auch wirksam sind.
Joint Ventures und strategische Partnerschaften sind charakteristisch für die moderne Automotive-Industrie, insbesondere bei der Entwicklung neuer Technologien wie Elektroantrieben und autonomem Fahren. Diese kollaborativen Strukturen schaffen einzigartige TISAX-Compliance-Herausforderungen, da Informationssicherheitsverantwortlichkeiten und -kontrollen zwischen mehreren Organisationen geteilt werden müssen. ADVISORI hat spezialisierte Frameworks entwickelt, um diese komplexen Multi-Party-Szenarien zu bewerten und zu steuern.
Cloud-Computing und Hybrid-IT-Umgebungen sind essentiell für die digitale Transformation in der Automotive-Industrie, schaffen jedoch komplexe Herausforderungen für TISAX-Compliance. Multi-Cloud-Strategien, Edge Computing und hybride Entwicklungsumgebungen erfordern erweiterte Sicherheitsarchitekturen, die über traditionelle On-Premise-TISAX-Assessments hinausgehen. ADVISORI hat spezialisierte Cloud-Security-Frameworks entwickelt, die TISAX-Compliance in modernen IT-Landschaften sicherstellen.
Die Quantifizierung des Geschäftswertes von TISAX-Investitionen ist essentiell für die Legitimation von Sicherheitsbudgets und die Priorisierung von Ressourcen. Traditionelle Security-ROI-Berechnungen greifen bei TISAX-Compliance zu kurz, da der primäre Wert in der Erhaltung der Lieferfähigkeit und Marktposition liegt. ADVISORI hat spezielle Business-Value-Assessment-Methoden entwickelt, die sowohl quantitative als auch qualitative Vorteile von TISAX-Compliance transparent machen.
Erfolgreiche TISAX-Implementierung hängt nicht nur von technischen und prozessualen Maßnahmen ab, sondern erfordert eine fundamentale kulturelle Transformation hin zu Security-Awareness und Compliance-Mindset. Kulturelle Widerstände und unzureichendes Change Management sind häufige Ursachen für das Scheitern von TISAX-Projekten. ADVISORI integriert systematisch Organizational Change Management in die Gap-Analyse und entwickelt maßgeschneiderte Transformationsstrategien.
Die TISAX-Zertifizierung durch akkreditierte Prüfdienstleister ist ein rigoroser Prozess, der gründliche Vorbereitung und strategische Herangehensweise erfordert. Unzureichend vorbereitete Audits führen häufig zu kostspieligen Nachzertifizierungen und verzögerten Marktfreigaben. ADVISORI's Gap-Analyse ist speziell darauf ausgelegt, Unternehmen optimal auf den Zertifizierungsprozess vorzubereiten und die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen ersten Audits zu maximieren.
Die Automotive-Industrie umfasst diverse Geschäftsmodelle von traditionellen OEMs über Tier-1-Zulieferer bis hin zu neuen Mobility-Service-Providern, jeweils mit unterschiedlichen TISAX-Anforderungsprofilen. Ein standardisierter One-Size-Fits-All-Ansatz würde die spezifischen Risiken und Compliance-Bedürfnisse verschiedener Automotive-Segmente nicht angemessen adressieren. ADVISORI hat branchenspezifische Assessment-Methoden entwickelt, die TISAX-Bewertungen präzise auf unterschiedliche Automotive-Geschäftsmodelle abstimmen.
Incident Response und Business Continuity Planning sind kritische Komponenten einer robusten TISAX-Compliance-Strategie, die über präventive Sicherheitsmaßnahmen hinausgehen. In der Automotive-Industrie können Sicherheitsvorfälle zu Produktionsstillständen, Lieferkettenstörungen und erheblichen Reputationsschäden führen. ADVISORI integriert systematisch Incident Response-Fähigkeiten und Business Continuity-Planung in die TISAX Gap-Analyse für umfassende Resilienz.
Die COVID‑19-Pandemie und der Wandel zu flexiblen Arbeitsmodellen haben die Automotive-Industrie grundlegend verändert. Remote Work, hybride Arbeitsplätze und dezentrale Entwicklungsteams schaffen neue Angriffsvektoren und erweitern die TISAX-Compliance-Perimeter erheblich. Traditionelle VDA ISA-Bewertungen, die auf zentrale Office-Umgebungen ausgelegt sind, greifen bei modernen Arbeitsmodellen zu kurz. ADVISORI hat spezialisierte Remote-Work-Assessment-Methoden entwickelt.
Artificial Intelligence und Machine Learning sind Schlüsseltechnologien für die Zukunft der Automotive-Industrie, von autonomem Fahren bis hin zu prädiktiver Wartung. Diese Technologien schaffen jedoch neue Sicherheitsherausforderungen, die in traditionellen VDA ISA-Frameworks nicht vollständig abgedeckt sind. AI-basierte Systeme erfordern erweiterte Sicherheitsbetrachtungen für Datenintegrität, Algorithmus-Sicherheit und Model-Protection. ADVISORI hat spezialisierte AI-Security-Assessment-Methoden für TISAX-Compliance entwickelt.
Moderne Automotive-Unternehmen sind zunehmend auf Third-Party-Services und Cloud-Provider angewiesen, von Entwicklungstools bis hin zu Produktionssystemen. Diese Abhängigkeiten schaffen komplexe Compliance-Herausforderungen, da TISAX-Verantwortlichkeiten auf externe Partner übertragen werden, ohne dass die direkte Kontrolle besteht. ADVISORI hat spezialisierte Third-Party-Risk-Assessment-Methoden entwickelt, die systematisch externe Dependencies in die TISAX-Compliance-Strategie integrieren.
ESG-Compliance wird zunehmend zu einem kritischen Erfolgsfaktor für Automotive-Unternehmen, insbesondere bei der Transformation zu Elektromobilität und nachhaltiger Produktion. Informationssicherheit und TISAX-Compliance sind integral mit ESG-Zielen verknüpft, da Cyberrisiken direkte Auswirkungen auf Governance, soziale Verantwortung und Umweltschutz haben können. ADVISORI integriert systematisch ESG-Perspektiven in TISAX-Gap-Analysen für holistische Nachhaltigkeitsstrategien.
Automotive-Start-ups und Scale-ups bringen innovative Technologien in die traditionelle Automobilindustrie, stehen jedoch vor einzigartigen TISAX-Compliance-Herausforderungen. Begrenzte Ressourcen, schnelle Skalierung und evolvierende Geschäftsmodelle erfordern agile und kosteneffiziente TISAX-Implementierungsstrategien. ADVISORI hat spezialisierte Methoden für Start-up-freundliche TISAX-Compliance entwickelt, die Innovation nicht behindern, sondern ermöglichen.
TISAX-Compliance ist mehr als nur eine regulatorische Notwendigkeit – sie ist ein strategisches Differenzierungsinstrument, das nachhaltige Wettbewerbsvorteile in der Automotive-Industrie schaffen kann. Eine systematische Gap-Analyse durch ADVISORI legt das Fundament für eine Sicherheitsexzellenz, die über Compliance hinausgeht und zum Marktführer-Status beiträgt. Diese strategische Dimension von TISAX-Investitionen ist entscheidend für langfristige Unternehmenswertschöpfung.
Entdecken Sie, wie wir Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation unterstützen
Bosch
KI-Prozessoptimierung für bessere Produktionseffizienz
Festo
Intelligente Vernetzung für zukunftsfähige Produktionssysteme
Siemens
Smarte Fertigungslösungen für maximale Wertschöpfung
Klöckner & Co
Digitalisierung im Stahlhandel
Ist Ihr Unternehmen bereit für den nächsten Schritt in die digitale Zukunft? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Unsere Kunden vertrauen auf unsere Expertise in digitaler Transformation, Compliance und Risikomanagement
Vereinbaren Sie jetzt ein strategisches Beratungsgespräch mit unseren Experten
30 Minuten • Unverbindlich • Sofort verfügbar
Direkte Hotline für Entscheidungsträger
Strategische Anfragen per E-Mail
Für komplexe Anfragen oder wenn Sie spezifische Informationen vorab übermitteln möchten