Unsere spezialisierte Beratung unterstützt Sie bei der strategischen Entscheidung zwischen dem FRTB-Standardansatz und internen Modellen. Wir analysieren Ihre spezifische Situation, evaluieren die Kosten, Nutzen und Anforderungen beider Ansätze und entwickeln eine maßgeschneiderte Implementierungsstrategie für die optimale Lösung.
Bereit für den nächsten Schritt?
Schnell, einfach und absolut unverbindlich.
Oder kontaktieren Sie uns direkt:
Eine durchdachte Hybrid-Strategie, bei der bestimmte Trading Desks für den IMA und andere für den SA vorgesehen werden, kann die Kapitalanforderungen um bis zu 25% reduzieren im Vergleich zu einer uniformen Anwendung des Standardansatzes.
Jahre Erfahrung
Mitarbeiter
Projekte
Wir verfolgen einen strukturierten und bewährten Ansatz für die Evaluierung und Implementierung des optimalen FRTB-Ansatzes für Ihr Institut.
Analyse der aktuellen Handelsaktivitäten und Risikopositionen
Quantifizierung der Kapitalanforderungen unter verschiedenen Szenarien
Bewertung der operativen Anforderungen und Implementierungskosten
Entwicklung einer optimalen Implementierungsstrategie
Unterstützung bei der praktischen Umsetzung und Validierung
"Die Unterstützung von ADVISORI bei der Evaluierung und Auswahl zwischen FRTB-Standardansatz und internen Modellen war für uns von unschätzbarem Wert. Die detaillierte Analyse und die strategische Beratung ermöglichten es uns, eine fundierte Entscheidung zu treffen, die sowohl unsere Kapitalanforderungen optimiert als auch unsere operativen Ressourcen berücksichtigt."
Head of Risikomanagement, Regulatory Reporting
Expertise & Erfahrung:
10+ Jahre Erfahrung, SQL, R-Studio, BAIS- MSG, ABACUS, SAPBA, HPQC, JIRA, MS Office, SAS, Business Process Manager, IBM Operational Decision Management
Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre digitale Transformation
Wir analysieren Ihre spezifische Situation und die Kapitalauswirkungen beider FRTB-Ansätze, bewerten die operativen Anforderungen und entwickeln eine fundierte Entscheidungsgrundlage für die Auswahl des optimalen Ansatzes für Ihr Institut.
Nach der Entscheidung für einen Ansatz unterstützen wir Sie bei der praktischen Umsetzung und Optimierung. Wir entwickeln eine maßgeschneiderte Implementierungsstrategie, begleiten die Umsetzung und stellen sicher, dass der gewählte Ansatz optimal auf Ihre spezifische Situation abgestimmt ist.
Suchen Sie nach einer vollständigen Übersicht aller unserer Dienstleistungen?
Zur kompletten Service-ÜbersichtUnsere Expertise im Management regulatorischer Compliance und Transformation, inklusive DORA.
Stärken Sie Ihre digitale operationelle Widerstandsfähigkeit gemäß DORA.
Wir steuern Ihre regulatorischen Transformationsprojekte erfolgreich – von der Konzeption bis zur nachhaltigen Implementierung.
Die Wahl zwischen dem FRTB-Standardansatz (SA) und dem Internal Models Approach (IMA) ist keine rein technische Entscheidung, sondern eine fundamentale strategische Weichenstellung mit tiefgreifenden Auswirkungen auf Ihr Geschäftsmodell, Ihre Wettbewerbsfähigkeit und Ihre langfristige Rentabilität. Diese Entscheidung bestimmt maßgeblich die Kapitaleffizienz, die operativen Kosten und die strategischen Handlungsoptionen Ihres Instituts in den kommenden Jahren.
Die Entscheidung zwischen FRTB-Standardansatz und internen Modellen erfordert eine systematische Evaluation zahlreicher quantitativer und qualitativer Faktoren, die weit über eine einfache Kapitalberechnung hinausgehen. Eine optimale Entscheidung berücksichtigt das komplexe Zusammenspiel dieser Faktoren und evaluiert verschiedene Implementierungsszenarien, einschließlich potenzieller Hybrid-Strategien.
Der FRTB Internal Models Approach (IMA) stellt Finanzinstitute vor beispiellose methodische, technische und organisatorische Herausforderungen, die weit über traditionelle Marktrisiko-Modellierungsanforderungen hinausgehen. Die verschärften Anforderungen an Datenqualität, Modellierung und Governance erfordern eine tiefgreifende Transformation bestehender Risikomanagement-Frameworks und eine strategische Neuausrichtung Ihrer Modellierungskapazitäten.
Die erfolgreiche Implementierung des gewählten FRTB-Ansatzes – sei es SA, IMA oder eine Hybrid-Strategie – erfordert einen strukturierten, multidisziplinären Transformationsansatz, der technische, methodische und organisatorische Aspekte integriert. Ein systematisches Vorgehen mit klaren Meilensteinen, robusten Governance-Strukturen und einem umfassenden Test- und Validierungsansatz ist entscheidend für den Projekterfolg.
Der FRTB-Standardansatz (SA) ist zwar konzeptionell einfacher als der IMA, bietet jedoch zahlreiche Optimierungsmöglichkeiten, die bei gezielter Anwendung erhebliche Kapitalentlastungen ermöglichen können. Ein strategischer Ansatz zur SA-Optimierung kombiniert verschiedene Techniken und berücksichtigt die spezifischen Eigenschaften Ihres Handelsportfolios.
Der FRTB Internal Models Approach erfordert nicht nur eine Anpassung bestehender Risikomodelle, sondern eine fundamentale technologische und methodische Transformation Ihrer Risikomanagement-Infrastruktur. Die technischen Herausforderungen reichen von extremen Rechenanforderungen über komplexe Datenmanagement-Anforderungen bis hin zu anspruchsvollen Validierungsprozessen, die fortschrittliche analytische Fähigkeiten erfordern.
Die FRTB-Methodenwahl – Standardansatz, Internal Models Approach oder eine Hybrid-Strategie – hat tiefgreifende Implikationen für Ihre Trading-Desk-Struktur und erfordert eine strategische Neubewertung und potenzielle Reorganisation Ihrer Handelsaktivitäten. Eine optimal gestaltete Trading-Desk-Struktur kann die Kapitaleffizienz signifikant verbessern, während sie gleichzeitig regulatorische Anforderungen erfüllt und betriebliche Synergien maximiert.
Die Erfüllung der regulatorischen Anforderungen des FRTB Internal Models Approach (IMA) stellt eine beispiellose Herausforderung dar, die weit über traditionelle Marktrisiko-Modellierungsanforderungen hinausgeht. Ein robusten Validierungsframework ist dabei entscheidend, um die strengen Zulassungskriterien zu erfüllen und nachhaltige Compliance zu gewährleisten.
Eine robuste Governance-Struktur und effektive Risikomanagement-Prozesse sind nicht nur regulatorische Anforderungen, sondern kritische Erfolgsfaktoren für die nachhaltige FRTB-Compliance und die optimale Ausschöpfung der gewählten Methodik. Dies gilt insbesondere für den Internal Models Approach, aber auch der Standardansatz erfordert signifikante Anpassungen in Governance und Prozessen.
Die FRTB-Implementierung stellt beispiellose Anforderungen an die Daten- und System-Infrastruktur von Finanzinstituten, die weit über traditionelle Marktrisiko-Frameworks hinausgehen. Eine strategische, zukunftsorientierte Architektur ist entscheidend, um nicht nur regulatorische Compliance zu erreichen, sondern auch die Grundlage für operative Effizienz und strategische Flexibilität zu schaffen.
Die Auswirkungen von FRTB variieren erheblich zwischen verschiedenen Assetklassen und Handelsstrategien, was zu fundamentalen Unterschieden in der optimalen Methodenwahl führen kann. Ein differenzierter, assetklassen-spezifischer Ansatz ist entscheidend, um die Kapitaleffizienz zu maximieren und strategische Geschäftsentscheidungen zu unterstützen.
Die erfolgreiche Integration der FRTB-Anforderungen in Ihre übergreifende Geschäfts- und Risikostrategie geht weit über regulatorische Compliance hinaus – sie erfordert eine strategische Neuausrichtung, die regulatorische Anforderungen mit Ihren Geschäftszielen harmonisiert und FRTB als strategischen Enabler positioniert, nicht als regulatorisches Hindernis.
Die Optimierung von Performance und Kosteneffizienz einer FRTB-Implementierung ist ein kritischer Erfolgsfaktor, der sowohl technologische als auch methodische Innovationen erfordert. Ein strategischer Ansatz zur Performance-Optimierung kann nicht nur die Betriebskosten signifikant reduzieren, sondern auch die Geschäftsagilität und Entscheidungsqualität verbessern.
5 Vollzeitäquivalenten pro
100 Millionen Euro Handelskapital durch weitgehende Automatisierung und Prozessintegration.
Die FRTB-Methodenwahl hat tiefgreifende Auswirkungen auf Ihre Produktentwicklungsstrategie und Innovationsfähigkeit, die weit über regulatorische Compliance hinausgehen. Ein strategischer Ansatz zur Integration von FRTB in Ihre Produktstrategie kann nicht nur Kapitaleffizienz sicherstellen, sondern auch als Katalysator für Innovation und Differenzierung im Markt dienen.
Die FRTB-Implementation ist nicht nur ein technisches oder methodisches Projekt, sondern eine fundamentale Transformation, die tiefgreifende Veränderungen in Prozessen, Systemen und vor allem in der Organisationskultur erfordert. Ein strategisches Change Management ist entscheidend, um Widerstände zu überwinden und eine nachhaltige Transformation zu ermöglichen.
Die regulatorischen Anforderungen und Marktpraktiken im FRTB-Bereich befinden sich in kontinuierlicher Evolution, mit laufenden Anpassungen durch Standardsetter, nationalen Implementierungsvariationen und sich entwickelnden Industriepraktiken. Ein proaktiver, zukunftsorientierter Ansatz ist entscheidend, um regulatorische Überraschungen zu vermeiden und strategische Flexibilität zu bewahren.
Die Implementierungsherausforderungen von FRTB variieren signifikant je nach Institutsgröße, Komplexität des Handelsbuchs und verfügbaren Ressourcen. Während große globale Banken mit umfangreichen Ressourcen kämpfen, stehen mittlere und kleinere Institute vor spezifischen Herausforderungen, die maßgeschneiderte Strategien erfordern, um Compliance kostengünstig zu erreichen und gleichzeitig Wettbewerbsfähigkeit zu wahren.
Ein robustes Monitoring- und Optimierungs-Framework mit klar definierten Metriken und KPIs ist entscheidend für den nachhaltigen Erfolg Ihrer FRTB-Implementierung. Die kontinuierliche Überwachung ermöglicht nicht nur die Sicherstellung regulatorischer Compliance, sondern auch die fortlaufende Optimierung der Kapitaleffizienz und operativen Performance.
FRTB existiert nicht isoliert, sondern ist Teil einer umfassenderen regulatorischen Landschaft mit zahlreichen Interdependenzen und potenziellen Synergien. Ein integrierter Ansatz, der FRTB im Kontext anderer regulatorischer Initiativen betrachtet, ermöglicht die Nutzung von Synergien, die Vermeidung von Doppelarbeit und die Entwicklung einer kohärenten regulatorischen Strategie.
Eine erfolgreiche FRTB-Transformation bietet weit mehr als nur regulatorische Compliance – sie kann als strategischer Katalysator für fundamentale Verbesserungen in Risikomanagement-Kapazitäten, Dateninfrastruktur und Business Intelligence dienen. Institute, die FRTB als strategische Chance begreifen, können signifikante langfristige Wettbewerbsvorteile realisieren.
Entdecken Sie, wie wir Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation unterstützen
Bosch
KI-Prozessoptimierung für bessere Produktionseffizienz
Festo
Intelligente Vernetzung für zukunftsfähige Produktionssysteme
Siemens
Smarte Fertigungslösungen für maximale Wertschöpfung
Klöckner & Co
Digitalisierung im Stahlhandel
Ist Ihr Unternehmen bereit für den nächsten Schritt in die digitale Zukunft? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Unsere Kunden vertrauen auf unsere Expertise in digitaler Transformation, Compliance und Risikomanagement
Vereinbaren Sie jetzt ein strategisches Beratungsgespräch mit unseren Experten
30 Minuten • Unverbindlich • Sofort verfügbar
Direkte Hotline für Entscheidungsträger
Strategische Anfragen per E-Mail
Für komplexe Anfragen oder wenn Sie spezifische Informationen vorab übermitteln möchten