DORA Compliance umfasst die dauerhafte Einhaltung der regulatorischen Anforderungen des Digital Operational Resilience Act. Wir unterstützen Sie mit einem ganzheitlichen Compliance-Ansatz, der Dokumentation, Kontrollen, Überwachung, Berichterstattung und Prüfungsvorbereitung integriert.
Bereit für den nächsten Schritt?
Schnell, einfach und absolut unverbindlich.
Oder kontaktieren Sie uns direkt:
DORA Compliance sollte nicht isoliert betrachtet werden, sondern in bestehende Governance-, Risiko- und Compliance-Frameworks integriert werden. Dies reduziert Redundanzen und schafft Synergien mit anderen regulatorischen Anforderungen wie BAIT, MaRisk oder NIS2.
Jahre Erfahrung
Mitarbeiter
Projekte
Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung und Implementierung eines nachhaltigen DORA-Compliance-Frameworks mit einem strukturierten und praxisorientierten Ansatz.
Assessment der bestehenden Compliance-Maßnahmen und Identifikation von Lücken
Entwicklung eines maßgeschneiderten DORA-Compliance-Frameworks
Implementierung von Dokumentationsstandards und Kontrollen
Etablierung von Überwachungs- und Berichterstattungsprozessen
Kontinuierliche Verbesserung und Anpassung an regulatorische Änderungen
"Die Einhaltung der DORA-Verordnung stellt viele unserer Kunden vor Herausforderungen. Durch unseren integrierten Compliance-Ansatz können wir nicht nur die regulatorischen Anforderungen erfüllen, sondern auch einen echten Mehrwert für das Risikomanagement und die digitale Resilienz unserer Kunden schaffen."
Head of Informationssicherheit, Cyber Security
Expertise & Erfahrung:
10+ Jahre Erfahrung, CISA, CISM, Lead Auditor, DORA, NIS2, BCM, Cyber- und Informationssicherheit
Unsere DORA-Audit-Pakete bieten eine strukturierte Bewertung Ihres IKT-Risikomanagements – abgestimmt auf die regulatorischen Anforderungen gemäß DORA. Erhalten Sie hier einen Überblick:
DORA-Audit-Pakete ansehenWir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre digitale Transformation
Entwicklung und Implementierung eines umfassenden Dokumentationsrahmens für alle DORA-relevanten Prozesse, Kontrollen und Maßnahmen.
Entwicklung und Umsetzung wirksamer Kontrollen zur kontinuierlichen Sicherstellung der DORA-Compliance.
Suchen Sie nach einer vollständigen Übersicht aller unserer Dienstleistungen?
Zur kompletten Service-ÜbersichtUnsere Expertise im Management regulatorischer Compliance und Transformation, inklusive DORA.
Stärken Sie Ihre digitale operationelle Widerstandsfähigkeit gemäß DORA.
Wir steuern Ihre regulatorischen Transformationsprojekte erfolgreich – von der Konzeption bis zur nachhaltigen Implementierung.
Für die Führungsebene ist DORA-Compliance nicht nur eine regulatorische Pflichtübung, sondern eine strategische Chance, die digitale Operationsresilienz als Wettbewerbsvorteil zu positionieren. Eine durchdachte Compliance-Strategie transzendiert die reine Erfüllung von Vorgaben und schafft nachhaltige Unternehmenswerte.
Die Betrachtung von DORA-Compliance als reine Kostenstelle verkennt das erhebliche Return on Investment (ROI)-Potenzial eines strategischen Compliance-Ansatzes. Aus C-Level-Perspektive lässt sich der Wertbeitrag einer umfassenden DORA-Compliance-Strategie anhand konkreter quantitativer und qualitativer Kennzahlen bemessen, die weit über die reine Erfüllung regulatorischer Mindeststandards hinausgehen.
Die nahtlose Integration eines DORA-Compliance-Programms in die bestehende Unternehmensarchitektur ist eine der zentralen Herausforderungen für die Führungsebene. Statt isolierte Compliance-Silos zu schaffen, die Komplexität und Overhead erhöhen, verfolgt ADVISORI einen integrativen Ansatz, der vorhandene Strukturen nutzt und erweitert.
Ein nachhaltiges DORA-Compliance-Dokumentationsframework ist weit mehr als eine reine Sammlung von Policies und Prozessbeschreibungen. Aus C-Level-Perspektive ist es ein strategisches Instrument, das nicht nur bei aufsichtsrechtlichen Prüfungen überzeugt, sondern auch interne Entscheidungsprozesse unterstützt und die Gesamteffizienz des Compliance-Managements steigert.
Eine effektive DORA-Governance-Struktur ist kein bürokratischer Selbstzweck, sondern ein strategisches Instrument zur Sicherstellung nachhaltiger Compliance und operativer Resilienz. Aus C-Level-Perspektive ist die richtige Balance zwischen zentraler Steuerung und dezentraler Verantwortung entscheidend für den Erfolg.
Die nachhaltige Verankerung von DORA in der Unternehmenskultur ist ein kritischer Erfolgsfaktor, der weit über formale Schulungen hinausgeht. Aus C-Level-Perspektive ist es entscheidend, eine Kultur der digitalen Resilienz zu fördern, in der Compliance nicht als zusätzliche Bürde, sondern als integraler Bestandteil exzellenter Arbeit verstanden wird.
Die strategische Nutzung von Technologie ist ein entscheidender Hebel, um DORA-Compliance von einem ressourcenintensiven Pflichtprogramm zu einem effizienten, wertschöpfenden Element Ihrer digitalen Governance zu transformieren. Aus C-Level-Perspektive geht es nicht um Einzellösungen, sondern um einen integrierten Technologie-Stack, der Compliance nahtlos in Ihre Unternehmensarchitektur einbettet.
Die Vorbereitung auf aufsichtsrechtliche Prüfungen im DORA-Kontext erfordert einen strategischen, proaktiven Ansatz, der weit über die reine Dokumentensammlung hinausgeht. Für die C-Suite ist eine durchdachte Audit-Readiness-Strategie nicht nur ein Schutz vor regulatorischen Risiken, sondern ein Instrument zur kontinuierlichen Verbesserung der digitalen Resilienz.
Die Integration von DORA in die bestehende Regulatorik-Landschaft ist eine strategische Herausforderung, die bei intelligenter Umsetzung erhebliche Synergien erschließen kann. Statt isolierte Compliance-Silos aufzubauen, verfolgt ADVISORI einen harmonisierten Ansatz, der Mehrfacharbeit minimiert und die Gesamteffektivität Ihres Compliance-Programms steigert.
Die Implementierung von DORA-Compliance muss keine unverhältnismäßige Belastung für Ihr Budget darstellen. Mit einem strategischen, priorisierten Ansatz lassen sich die regulatorischen Anforderungen kosteneffizient erfüllen und gleichzeitig ein nachhaltiger Geschäftswert schaffen. ADVISORI hat einen ressourcenschonenden Implementierungsansatz entwickelt, der maximale Compliance bei optimiertem Mitteleinsatz sicherstellt.
Die strategische Planung der DORA-Implementierung über den Zeitraum 2023‑2025 erfordert einen differenzierten Ansatz, der regulatorische Fristen, interne Kapazitäten und strategische Geschäftsprioritäten in Einklang bringt. ADVISORI empfiehlt eine strukturierte Roadmap, die sowohl Compliance-Sicherheit als auch operativen Mehrwert gewährleistet.
2023
2024
2025
DORA stellt präzise Anforderungen an das Management von ICT-bezogenen Incidents und verlangt robuste Mechanismen für die Bewältigung schwerwiegender Vorfälle. Aus C-Level-Perspektive ist es entscheidend, diese regulatorischen Anforderungen in ein ganzheitliches Krisenmanagementkonzept zu integrieren, das die Handlungsfähigkeit des Unternehmens in Extremsituationen sicherstellt.
Die parallele Erfüllung von DSGVO- und DORA-Anforderungen stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen, bietet aber auch erhebliche Synergiepotenziale. Aus C-Level-Perspektive ist ein integrierter Compliance-Ansatz nicht nur effizienter, sondern stärkt auch die Gesamtresilienz des Unternehmens. ADVISORI unterstützt Sie dabei, beide Regulierungen harmonisch zu vereinen.
Die Messung und Steuerung Ihrer DORA-Compliance-Aktivitäten erfordert ein durchdachtes Set von Kennzahlen, das sowohl den Compliance-Status als auch den geschaffenen Mehrwert quantifiziert. Aus C-Level-Perspektive sollten diese KPIs nicht nur regulatorische Erfüllung abbilden, sondern auch die strategischen und operativen Vorteile einer robusten digitalen Resilienz verdeutlichen.
Die DORA-Anforderungen zum Management von ICT-Drittanbietern stellen Unternehmen vor die Herausforderung, regulatorische Compliance mit geschäftlicher Agilität in Einklang zu bringen. Aus C-Level-Perspektive ist ein intelligentes Third-Party Risk Management (TPRM) nicht nur eine Compliance-Notwendigkeit, sondern ein strategischer Enabler für sichere und resiliente Geschäftspartnerschaften.
Die Implementierung der DORA-Anforderungen birgt diverse Herausforderungen, die bei unzureichender Berücksichtigung zu erheblichen Effizienzverlusten, Compliance-Risiken und verpassten strategischen Chancen führen können. ADVISORI hat aus zahlreichen DORA-Projekten die typischen Fallstricke identifiziert und entwickelt proaktive Strategien, um diese von Beginn an zu vermeiden.
Die Cloud-Transformation ist ein strategischer Imperativ für viele Unternehmen, muss jedoch im Kontext von DORA sorgfältig gesteuert werden. Aus C-Level-Perspektive bietet eine durchdachte Integration von Cloud-Strategie und DORA-Compliance nicht nur regulatorische Sicherheit, sondern kann auch Innovationen und Wettbewerbsvorteile beschleunigen.
Die DORA-Meldepflichten für ICT-Vorfälle stellen neue Anforderungen an die Incident-Management-Prozesse von Finanzinstituten. Aus C-Level-Perspektive ist ein strategischer Ansatz erforderlich, der nicht nur die regulatorische Compliance sicherstellt, sondern auch den operativen Aufwand minimiert und die Gesamteffektivität der Krisenreaktion verbessert.
Die erfolgreiche Umsetzung der DORA-Anforderungen erfordert sowohl neue Kompetenzen als auch angepasste Organisationsstrukturen. Aus C-Level-Perspektive ist ein strategischer Kapazitätsaufbau erforderlich, der die digitale Resilienz nachhaltig im Unternehmen verankert und regulatorische Compliance mit organisatorischer Effektivität verbindet.
Die Integration von DORA-Compliance in Ihre digitale Transformationsstrategie bietet die Chance, regulatorische Anforderungen in einen strategischen Wettbewerbsvorteil zu verwandeln. Aus C-Level-Perspektive eröffnet ein proaktiver, wertorientierter Ansatz die Möglichkeit, Compliance-Investitionen mehrfach zu nutzen und die Gesamteffektivität Ihrer digitalen Initiatives zu steigern.
Entdecken Sie, wie wir Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation unterstützen
Bosch
KI-Prozessoptimierung für bessere Produktionseffizienz
Festo
Intelligente Vernetzung für zukunftsfähige Produktionssysteme
Siemens
Smarte Fertigungslösungen für maximale Wertschöpfung
Klöckner & Co
Digitalisierung im Stahlhandel
Ist Ihr Unternehmen bereit für den nächsten Schritt in die digitale Zukunft? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Unsere Kunden vertrauen auf unsere Expertise in digitaler Transformation, Compliance und Risikomanagement
Vereinbaren Sie jetzt ein strategisches Beratungsgespräch mit unseren Experten
30 Minuten • Unverbindlich • Sofort verfügbar
Direkte Hotline für Entscheidungsträger
Strategische Anfragen per E-Mail
Für komplexe Anfragen oder wenn Sie spezifische Informationen vorab übermitteln möchten